Ich denke mal er meint, wie man die Klangfolgeverriegelung aufhebt. Da hatte der Jan aber eine gute Idee. Wieso sind wir da nicht drauf gekommen ...
Habe meine
RTK 6 gerade mal geöffnet und das ausprobiert. Man kann im Programmiermodus im Segment der Taste 2 die Klangfolgeverriegelung aufheben. Somit funktioniert das Sondersignal ohne beide Kennleuchten. Man muss dem Anschluss an der
ZSE für KL 1 und KL 2 zwei
KL-XR vortäuschen. Als entsprechend die Kabelbrücke setzen.
Nachteil an der ganzen Geschichte ist: Bei jedem Einschalten des Blaulichts/Sondersignal ertönt das Fehlerpiepsen wegen dem KL-Fehler, auch beim Rückschalten in die
Klangfolgebereitschaft. Könnte nervig werden. Aber es geht!
->
Werkstatthandbuch der
RTK 6-
SL
Seite 103: 9.2 Übersicht Programmierungsdaten der Bedieneinheiten
Wie folgt setzt du die korrekte Kabelbrücke zur Erkennung von
KL-XR-Modulen:

An der Anschlussbuchse für KL 1 und KL 2.