Zitat:
	
	
		
			
				
					Zitat von  Mischl
					 
				 
				Ich habe hier eine RTK 6, 
diese soll zusammen mit einem Martin Kompressor betrieben werden. 
Soweit dazu. 
			
		 | 
	
	
 Das ist kein Problem.. 
 
	Zitat:
	
	
		
			
				
					Zitat von  Mischl
					 
				 
				Jetzt die Frage, kann ich einfach ein Relais an einen der Kl-Ausgänge der 
ZSE hängen, wenn die Blaulichter an sind wird Strom an das Relais gelegt 
und ich kann es mit einem Schalter auf Masse legen und damit den 
Kompressor schalten. 
			
		 | 
	
	
 Wenn das Relais weniger als 400mA zieht, dann ja. Bitte nimm ein Relais, das eine Eingebaute Freilaufdiode hat - deiner BE zuliebe 
 
	Zitat:
	
	
		
			
				
					Zitat von  Mischl
					 
				 
				Die BE ist eine etwas ältere Version ohne Möglichkeit die Fehlererkennung auszuschalten, habe es zwar versucht, geht aber nicht, Version müsste V3.01?? sein, habe aber nicht draufgekuckt. 
			
		 | 
	
	
 Du meinst den Universalausgang - oder?
Auch den kann man verwenden, wenn man die Fehlerüberwachung austrickst.. 

 (passender Lastwiderstand als Lampenersatz und parallel ein Relais. Die Kontakte des Relais kannst du dann frei verwenden)
 
	Zitat:
	
	
		
			
				
					Zitat von  Mischl
					 
				 
				Das beide Hörner dann zusammen laufen ist egal. 
			
		 | 
	
	
 Aber nicht zulässig. Wenn der Typ vom Dampfkesselüberwachungsverein fit und übergenau ist, dann bekommt ihr Probleme.. 
 
	Zitat:
	
	
		
			
				
					Zitat von  Mischl
					 
				 
				Die Schaltung im Selbstbau habe ich auch schon in betracht gezogen, 
aber aufgrund des Fahrzeugalters und der Tatsache das nicht mehr alzu viel Geld reingesteckt werden soll, hoffe ich das ganze so "einfach" wie möglich zu halten. 
			
		 | 
	
	
 Hmm.. irgendwo hier wurde noch eine andere Möglichkeit der Verschaltung angesprochen, wobei ich deren genaue Funktion bzw. evtl. nachteile nicht im Detail kenne..