Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.10.2010, 19:05   #8
Peter

Administrator
 
Benutzerbild von Peter
 
Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.295
Standard

Zitat:
Zitat von Mischl Beitrag anzeigen
Ja Wahnsinn, und dafür zhlt man dann 600€ oder mehr ?

Stellt euch vor sowas hätte man vor 20 Jahren gemacht,
da wären ihnen die Dinger zurück an den Kopf geflogen.

Gibts da keine Möglichkeit, die Teile auf "Kulanz" reparieren zu lassen
oder sagt Hella bei sowas ist das keine "Garantie"(oder ähnliches)
Auf der einen Seite hast Du natürlich recht. Es ist aus technischer Sicht absulut inakzeptabel ein solch fehlhaft durchdachtes Produkt auf ein Einsatzfahrzeug zu bauen. Wenn die Linsen abgefallen sind, dann ist die Warnwirkung der jeweiliegen LEDs komplett weg, da der Fokus weg ist und die LED quasi an Gehäuse von innen beleuchtet.

Als Fuhrparkleiter hätte ich mir wohl komplett neue Module von Hella angefordert.

Als Sammler sieht das ganz natürlich anders aus: Es ist absolut kein Aufwand die Dinger wieder fest zu bekommen. Ich würde sie niemals deswegen zur Reparatur an Hella schicken, da die Reparatur in wenigen Minuten erledigt ist und man ausserdem wenn man es selber macht genau weiss, dass die Linsen genau richtig positioniert sind. Ich denke nicht, dass man bei einer Hella Reparatur so viel Wert aus Detail legt.

Wie man hier sehen kann, sind die Linsen nur mit handeslüblichem (und offenbar schlechten) Kleber angebracht. Drei der Linsen waren abgefallen. Die RTK6 LED wurde keinen Stößen ausgesetzt - sie kam direkt vom Fahrzeug.
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3725 (Large).JPG
Hits:	776
Größe:	98,8 KB
ID:	9587

Das ganze kann man wie gesagt mit normalem Flüssigkleber (z.B. UHU oder Prit) wieder schnell festmachen. Nicht zuviel Kleber benutzten. Ein Tropfen reicht.




˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
Peter ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten