31.10.2010, 13:21
|
#6
|
 Gold-Mitglied
Name: Axel
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: 60599 Frankfurt
Beiträge: 5.882
|
Zitat:
Zitat von Commander
Habe da mal eine Frage an die erfahrenen RTK 6 Schrauber. Im Umbauen habe ich nicht so viel Erfahrung, da ich eigentlich mehr auf original-Zustände stehe.
Ich habe zwei Balken, wo ich einiges umbauen muss. Folgender Ausgangszustand:
- RTK 6 LED in Stadtversion: KL-LED, ASW, WL-LED rot, 2 x Matrix, ZSE neu, Plexiglas-Blenden
- RTK 6 Notarzt: KL-XR, Lichthauben blau, Lsp-v, NA-ASG, BS-X, ZSE alt, weiße Blenden
- zusätzlich: KL-DC, Lichthauben rot
Am Ende muss da folgendes bei raus kommen:
- RTK 6 LED: KL-LED, Lsp-v, ZSE neu, weiße Blenden
- RTK 6: KL-DC, Lichthauben rot, WL-LED rot, 2 x Matrix, ZSE alt, Plexiglas-Blenden
- übrig bleiben: KL-XR, ASW, NA ASG, Lichthauben blau, BS-X
So oder so ist da ja viel Geschraube. Nun meine Frage:
Es gibt ja zwei Grund-Möglichkeiten: Die KL- LED mit ZSE auf der Grundplatte lassen und dafür alles Andere raus bauen und weiße Blenden dran. Oder halt bei der RTK 6 Notarzt Lsp-v drin lassen und nur Leuchten und ZSE wechseln.
Gibt es da eine Variante die günstiger ist oder ist es egal? Würde ja spontan auf die erste Variante tippen.
|
Geht denn Dein Vorhaben rein technisch?
Es gibt mehrere Bauteile, die die neue ZSE benötigen.
Z.B. gehen die neuen Matrix mit WL-LED nicht an der alten ZSE.
Und die KL- LED brauchen doch auch die neue ZSE, oder?
|
|
|
|