Im Stress kann jeder zum "Trottel" werden! Gerade bei "einsatzbedingter Hektik" - welch eine verharmlosende Umschreibung für den tatsächlich herrschenden und möglicherweise zu fatalen Fehlreaktionen führenden Stress - hat für alle bereitgestellten Arbeitsmittel nach wie vor das bewährte KISS-Prinzip zu gelten. Daher war die nahezu zwangsläufige "Rückkehr der
AZDS" vorhersehbar.
Die Frage 3.1 der Prüfliste 4.2.6.1 "Rettungsdienst" in der Handlungshilfe v 3.1 "Beurteilung der Arbeitsbedingungen in der Bundesverwaltung", herausgegeben von der Zentralstelle für Arbeitsschutz beim BMI, Unfallkasse des Bundes, lautet:
"Sind alle Betätigungseinrichtungen (z. B. Sondersignale, Funk) so angeordnet und gekennzeichnet, dass sie leicht und gefahrlos betätigt werden können?" Wer also seine gesetzlich vorgeschriebenen "Hausaufgaben" nach ArbSchG gemacht hat, dürfte als Ergebnis seiner Gefährdungsbeurteilung schon längst von detailverliebten Spielzeugen Abstand genommen haben.
Mittlerweile lassen sich selbst "normale Verbraucher" nicht mehr jede funktionsüberfrachtete Neuheit von umsatzheischenden Herstellern andrehen. Und es soll sogar Hersteller von Mobiltelefonen geben, die überlegen, wieder Geräte auf den Markt zu bringen, mit denen man nur telefonieren kann.