Zitat:
Zitat von Panther8x8
Wenn ich es richtig erinnere, muß beim Pulverbeschichten jedes Bauteil elektrostatisch aufgeladen werden, damit sich das Pulver anlegt. Dadurch lässt sich die Beschichtungsdicke sehr präzise und gleichmäßig "einstellen". Anschließend wird das Pulver in der Brennkammer ausgehärtet. Durch diese exakte Verarbeitung wirken die Bauteile meiner Meinung nach immer sehr hochwertig, evtl. Fehler wie Lacknasen, etc. gibt es eben nicht. Die Kosten fürs Pulverbeschichten dürften aber, durch den Aufwand, ein Vielfaches über dem Lackieren liegen.
|
Genauso siehts aus, ich kenne das Verfahren aus meinem Betrieb, wir haben eine industrielle Oberflächenbehandlungsanlage, also Nass- sowie Pulverbeschichtung mit den zusätzlichen Vor- und Nachbehandlungen.
Meiner Meinung nach ist es aber übertrieben eine
RTK die im Regal steht für über 100,- pulvern zu lassen...
Wenn sie vernünftig nasslackiert ist, sieht das nichts schlechter aus und reicht allemal.