Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.01.2011, 21:00   #13
max a.

Silber-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von max a.
 
Name: Maximilian
Registriert seit: 13.06.2009
Ort: Heidelberg
Beiträge: 1.953
Standard

Zitat:
Zitat von fritz graupe Beitrag anzeigen
Was los? Ein über 4 Stunden alter Beitrag und noch keine Antwort?
Alle in Urlaub? Gehen wir es an Max.

Erstmal, schönes Bild aber lass uns lieber mit den Klemmenbezeichnungen
weitermachen.

Fangen wir an mit Plus.

71 ( Dauerplus )
86 ( Zündungsplus )
84 ( Einschaltung Blaulicht )
die letzten Beiden normalerweise geschaltet, fürs testen geht auch Dauer.

Weiter mit Minus

31 ( ans Netzteil )
85c ( Einschaltminus Tonfolge ein ans Netzteil )
lieben dich deine Nachbarn, dann nicht auf Dauer.

71a + 71b Hörner Plus, Masse Hörner an Minus Netzteil

Jetzt kommt das Zauberwort, Klangfolgeverriegelung!
RKL Plus an 84a RKLE Masse an Minus Netzteil.

Aber eine richtige Rundumleuchte nehmen, keine
Blitzleuchte wie z.B. Movia. Diese nehmen nicht genug
Leistung auf, so dass die Klangfolgeverriegelung aufgehoben wird.

Und jetzt, Versuch macht klug.
Vielen Dank! Es funktioniert hervorragend!
max a. ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten