Hänsch Movia D
Nun hat sie auch den Weg in meine Sammlung gefunden: Die Hänsch
Movia D. Mich hat die Leuchte schon seit längerem gereizt, obwohl ich früher eigentlich keine großer Fan dieser Baureihe war. Doch dann kam ein Angebot und ich habe direkt zugeschlagen. Meiner Meinung darf diese Leuchte in keiner Sammlung fehlen.
Edit: Foto der zweiten Movia D in orange.
Die
Movia D ist das Nachfolgermodell der
Movia B. Sie ist eine Xenon Doppelblitzleuchte mit integrierte Elektronik, anders wie bei der
Typ 09 (Vorgänger der
Movia B) und der Hella Kojak, wo die Elektronik außerhalb in einem Steuergerät untergebracht ist. Dies macht die Leuchte kompakt und schnell Einsatzbereit.
Die 3 beweglich gelagerten und gummierten Magnete halten dankt der zusätzlichen Abrutschsicherung sicher auf dem Dach und verursachen keine unschönen Kratzer, wie man es von den Hella Kratzmagneten und den Ringmagneten gewöhnt ist.
Edit: Foto der zweiten Movia D in orange.
Die austauschbare Blitzröhre, welche eine große Abwärme erzeugt, steckt unter einer
Lichthaube mit Fresnel-Optik. Dadurch wird das Licht auf der gesamten Fläche der Haube verstreut und die Lichtausbreitung ist optimal. Das
Spiralkabel mit Zig. Stecker ist dünn und mit einem langen Glattanteil, so ist es besser durch die Tür durchzuführen. Meine
Movia D ist am 23.6.2008 fertiggestellt worden und nicht wirklich alt. Dementsprechend ist der Zustand noch fast Neuwertig, es sind keine großen Kratzer oder Gebrauchsspuren sichtbar.