Thema: MOVIA -SL LED
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.03.2011, 12:56   #14
planschkuh

gesperrter Benutzer!
 
Name: Uwe
Registriert seit: 19.09.2009
Ort: Mainaschaff, Bahnhofstraße 42
Beiträge: 1.526
Standard

Ich finde, das eine genauere Überwachung der "Gelblichtanwender" und die daraus resultierende reduzierung des Gelblichts im Straßenverkehr wohl die beste Lösung wäre. In meinen Augen liegt das zunehmende Ignorieren von Gelblicht einfach an der Masse, welche uns täglich im Verkehr begegnet.

Mir kam die Woche auf der A70 ein Scania mit eingeschalteten RKLs und gelben FRONTBLITZERN im Baustellenbereich entgegen.... und NEIN die Ladung war weder überbreit noch außergewöhnlich schwer o.Ä.... Es gab nämlich keine Ladung sondern lediglich einen leeren Flachbettauflieger.

Letzte Woche durfte ich 2 Abende lang an einer Brückenbaustelle einen LKW zur Hangbegrünung hinter der Absperrung bewundern bei welchem mir die RKLs irgendwann leid getan haben...

Somit kann ich es sehr gut verstehen wenn Abschleppunternehmer immer häufiger ein Blaulicht fordern.... jeder noch so kleine Straßenwärter meint, er müsse dauerhaft mit Gelblicht fahren und zur "Gewöhnung an vor Gefahr warnenden Einrichtungen" beitragen, und wenn dann wirklich eine Gefahr besteht ( in meinen Augen ist ein Abschlepper im Einsatz auf einer Straße eine Gefahr) wird das Gelbe geblinke ignoriert......

Aber um wieder BTT zu kommen, ich denke das Hänsch mit dieser Leuchte einen guten Entschluss gefasst hat um die Lücke zwischen Gelb und Blaulicht zu schließen, die Schweizer wird es freuen.
planschkuh ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten