25.06.2011, 14:58
|
#6
|
 Silber-Mitglied
Name: Christoph
Registriert seit: 14.11.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 1.286
|
So, ich habe nun auch eine Feuerwehr-Matrix über den Online-Editor erstellt.
Bis dahin war es jedoch ein umfangreicher Weg. Ganze 6 Versionen waren nötig bis das ganze auch perfekt zum Programmieren war.
Für Leute, die „nur mal schnell“ ein Binär-File für die Matrix erstellen möchten, wird’s sicher noch schwieriger…
Daher möchte ich noch mal kurz den Online-Editor zusammengefasst erklären. Bei meinem Beispiel habe ich die Matrix mit 4-Text-Option gewählt und die Texte sind auf der Sprachcodierung 0.
Die Sprachcodierung ist nun das, was später in der BE programmiert wird und die Textcodierung sind die einzelnen Texte. Bei der 4-Text-Option kommt zusätzlich noch die Sprachcodierung 11 dazu.
Nun erkläre ich die einzelnen Schritte an meinem Beispiel.
Sprachcodierung 0, Textcodierung 0, Text A „FEUER-„, Text B „WEHR.
Der Text der Textcodierung 0 ist nur sichtbar, wenn die Matrix laut Steckplatz in der ZSE nach hinten gerichtet ist!
Wenn die 4-Text-Option aktiviert ist, muss ich den selbigen Text noch mal in der Sprachcodierung 11 einstellen. Denn die Matrix wechselt dann IMMER wie folgt:
Textcodierung 0, Text A à Textcodierung 0, Text B à Textcodierung 11, Text A à Textcodierung 11, Text B
Würde man nun den Schriftzug nur in der Codierung 0 aber nicht in der 11 Angeben wär die Matrix zwischendurch immer für 3 Sekunden dunkel.
Der BE-Text kann dann entsprechend Editiert werden. Hier ist darauf zu achten, dass dieser BE-Text dann auch bei der Textcodierung 1 angezeigt wird.
Die Textcodierung 1 funktioniert nur wenn die Matrix nach vorn gerichtet ist und hat selbigen BE-Text wie die Textcodierung 0.
Hier habe ich bei meiner Matrix „Feuer-“ „WEHR“ in Spiegelschrift programmiert.
Die restlichen Textcodierungen können dann ohne besondere Beachtung erstellt werden.
Lediglich die Textcodierung 12 und 13 sollten die Pfeile beinhalten!
Denn wenn später 2 Matrices verbaut sind, erstellt die BE selbst die Sondertexte was die Pfeile betrifft.
Wäre nun, Beispielsweise, auf der Textcodierung 12 „FEUERWEHR“ und auf der 13 „POLIZEI“ programmiert würde es beim Verbau von 2 Matrices vorn „FEUERWEHR“ und hinten „POLIZEI“ anzeigen.
Zuletzt sollte nur noch erwähnt werden, dass die Hinweise im Hinweisfenster bei der Sprachcodierung 11 unbeachtet werden können. Weiterhin wird bei der 4-Text-Option nur die Matrix umgeschalten und NICHT der BE-Text, dieser ist also NICHT noch zusätzlich in der Sprachcodierung 11 zu editieren.
Und dass am Ende alle Hintergründe Grün sein müssen wurde ja bereits genannt.
Ich hoffe, ich konnte eventuell einigen Usern die Benutzung des Online-Editors vereinfachen.
|
|
|
|