Hallo Kollegen,
Unser
NEF hat eine Hänsch
DBS 2000
LED auf dem Dach bzw. auf dem Dachträger verbaut.
Jetzt ist schon zum zweiten mal innerhalb von ein paar Jahren das linke
LED-Modul kaputt gegangen, bzw. es blitzt nur noch eine
LED nach vorne.
Da ein komplettes
LED-Modul aber recht teuer ist (519 Euro + MwSt.) sind meine Kollegen auf die Idee gekommen, die defekten
LED´s einfach umzulöten, also alte
LED´s raus und neue rein.
Was haltet ihr von der Idee?
Ich bin absolut nicht von der Idee begeistert und sogar dagegen, aber ich habe bei uns nicht viel zu sagen.
Dazu kommt noch, das von den Kollegen die das machen nicht wirklich einer viel Ahnung von Elektrik hat!
Ich persönlich habe das ungute Gefühl, dass das eine ganz blöde Idee ist und dabei wohl eher mehr kaputt geht als repariert wird.
Aber was soll ich den machen?!
Habe meinem Wachleiter extra die Ersatzteilbestellnummer von FG Hänsch rausgesucht und ausgedruckt.
Muss halt dazu sagen, das wir einen doch recht hohen Blaulichtverschleiß haben!
Alle paar Wochen/Monate eine Comet vom
RTW Heck und erst vor einer Woche hat ein Kollege beide Heck Comet-
LED von unserem Nagelneuen
RTW abgefahren!!!

Ist klar, dadurch kommen schon ganz schöne Ersatzteilsummen bei Hänsch zusammen, aber ich finde selber rumbasteln ist der Falsche Weg um Geld zu sparen.
Wie läuft das bei euch ab, wenn neue
RKL´s gebraucht werden?
Mfg Dominik
P.s.@Peter oder Moderator: Kann diesen Thread jemand von außen ohne Account lesen?