Habe ein Problem mit meinem K-SM 20.
Hintergrund der ganzen Sache:
Ich habe meinen mobilen Koffer mit dem K-SM 20, K-SR 30 und
Movia-D LED ausgesattet. Alles richtig verkabelt auch die Zündung dran. Teste es an meinem Netzteil funktioniert alles, dann gehe ich ins Auto und nur das Horn geht nicht, Yelp schon. Komisch dachte ich mir, vielleicht lag es ja an der Dose vom Auto. Na gut, wieder ans Netzteil angeschlossen und siehe da, es geht wieder nur Blaulicht und Yelp. Alles wieder ausgebaut und neu verkabelt, geschaut ob alles richtig angeschlossen ist. Wieder ausprobiert und es geht nicht.

Irgendwann bin ich dann auf den Trichter gekommen, dass es an der
Movia-LED liegt und nahm mal eine andere Leuchte.
Deltadesign Lunarstar

Hella Rotafix

Hänsch
Movia-D 
Hänsch Comet-E

Siehe da die
Movia-D LED und die Lunarstar ziehen zu wenig. Problem erkannt.
Der K-SM 20 hat folgende Kennleuchtenausgänge: 2 x 12 VDC / 60 W
Heißt also 60W / 12V = 5 Ampere.
Sind diese 5 Ampere die maximale Ausgangsleistung?
Wie viel muss eine Kennleuchte mindestens ziehen, damit die Klangfolgeverriegelung nicht an geht.
Kann man die Klangfolgeverriegelung umgehen?
Werde das Problem, wenn es nicht anders geht über ein
Relais ralisieren. Was meint ihr? Ist eh nur für die Sammlung.
Hoffe ihr könnt meine Fragen beantworten.
Ist bei ->Signalanlagen-> Hella, Hänsch, W&G... wohl eher aufgehoben.
Sorry.