05.02.2012, 19:33
|
#10
|
 Bronze-Mitglied
Name: Christoph
Registriert seit: 21.10.2010
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 876
|
Zitat:
Zitat von PolicemanLA1000
Seit wann hat die RTK 4 ein Grillesignal?
|
Schon immer  , guck mal hier:
Zitat:
Zitat von Peter
Grundversorgung:
schwarz (31V) = Haupt-Minus (dickes Kabel!)
rot (30V) = Haupt-Plus (dickes Kabel!)
Anschluss Blaulicht:
84a = Plus der ersten bzw. linken RKL
84b = Plus für Kontrolleuchte linke RKL
84c = Plus der zweiten bzw. rechten RKL
84d = Plus für Kontrolleuchte rechte RKL
Minus für die RKLs an einer beliebigen der drei Laschen mit der Bezeichnung 31 abnehmen.
Bedienung Blaulicht:
schwarz-weiss (31) = Minus
rot-gelb (84) = Plus (bei Bedarf den Schalter in diese Leitung einbauen. Schaltplus.)
Sondersignal (Martinhorn):
gelb-braun (85c) = Minus (bei Bedarf den Schalter in diese Leitung einbauen. Achtung! Schaltminus!)
gelb-blau (86) = Plus
schwarz-grün (b6) = Minus oder nicht anschliessen. (Stadt/Landsignal) (Wenn an Minus angeschlossen wird der schwebende Stadt-Klang beim Einschalten des Martinshorns erzeugt. Wenn nicht angeschlossen wird der normale Klang erzeugt. Meine Empfehlung: An Minus anschliessen, da der Klang wesentlich schöner ist!)
ACHTUNG: b6 hat im Sprachdurchsagemodus ebenfalls eine Funktion!
b6 ungeschaltet = voller Frequenzbereich
b6 geschaltet = Hochpassfilter
Anschluss für Durchsagemikrofon:
a30 (+NF) und J (-NF) mit den beiden Leitungen des Mikrofons verbinden. Die Abschirmung wird ebenfalls an J angeschlossen. Ausserdem kann ein Potentiometer an a30 angeschlossen werden. Dieses Poti muss einen Widerstand von 10 kOhm haben.
Sonderfunktionen:
b3 auf Plus = Aufschaltung für Mikrofon
b5 auf Plus = Aufschaltung für Funkverkehr
b7 auf Plus = Lautstärkenabsenkung bzw. Testfunktion
b4 auf Minus = "Telefonklingeln" dient zum Anschluss an einen FMS oder 5-Tondecoder um die ausserhalb des Fahrzeugs eingesetzten Einsatzkräfte per Funk zu rufen.
Lautsprecher:
12 Volt Version: Übertrager (Trafo) an Tr und Tr. Lautsprecher am Übertrager anschliessen.
24 Volt Version: Lautsprecher direkt mit Tr und Tr verbinden.
Vorrangschaltung:
Brücke von b13 nach b8 = Klangfolgeverriegelung bei RKL-Ausfall aufgehoben
Brücke von b13 nach b9 = Sondersignal erhält Vorrang vor Sprachdurchsage
Anhaltesignalgeber (falls vorhanden):
rot-schwarz (49L) = Plus (Bsp. "Stop Polizei" vorne)
blau-rot (49R) = Plus (Bsp. "Stop Polizei" hinten)
Technische Daten:
|
----------
Zitat:
Zitat von PolicemanLA1000
Ok, Danke. Ich denke ich werde mir 3 Kippschalter besorgen einen für Licht, einen für Horn und einen für S/L.
Wo bekommt man die Schalter günstig?
...
|
Frag doch mal den Commander http://sosi.myds.me/forum/showthread...Hella+Schalter
|
Geändert von Einsatzleiter112 (05.02.2012 um 19:31 Uhr).
Grund: Fehler in der Makierung berichtigt
|
|
|