Zitat:
Zitat von Blaulicht
Ich glaube kaum, dass Hella den Chip gegen Auslesen geschützt hat.
|
Dann würde ich mal sagen: Unentschieden!
Ich hatte mir vor einiger Zeit eine defekte
BE näher betrachtet. Das Herz ist ein maskenprogrammiertes 8051-Derivat. D.h. der Chip wird bei der Fertigung unveränderbar bereits mit seinem Programm "bespielt" (dieses ist in Wahrheit bereits fest im Maskenlayout des Chips enthalten).
Daher hat Hella aktiv keine Lesesperre eingebaut. Diese ist jedoch dennoch vorhanden, da man von Aussen nicht an das ROM ran kommt.
Oder hat von euch jemand die Zeit & Möglichkeit das Chipgehäuse zu öffnen und per Rastermikroskop die einzelnen Bits auszulesen..?