Als erstes muss alles von Textcodierung 8 ("ARZT") nach Codierung 12 und alles von Textcodierung 9 ("GLAETTE") nach Codierung 13. Damit sitzen nun die Pfeile wieder an der korrekten Position und bei Aufruf der "Doppelpfeile" (BE-Sondertexte) werden die korrekten Codeseiten ausgegeben.
Bei der Definierung der
BE-Sondertexte werden lediglich die dargestellten Symbole an der
BE angepasst. Die je nach Sprachcodierung unterschiedlichen Zuweisungen zu den Textcodierungen sind fix durch die
BE vorgegeben und ohne massiven Umbau der
BE nicht veränderbar.