Gestern und heute hatte ich das Vergnügen die neueste Generation der nds. GFuStW zu fahren und auch die Signalanlage zu testen.
Verbaut ist neben einem DWS 4000 (mit Zusatzmodulen vorne & hinten) eine Comet-
LED am Heck, Nanos als Frontblitzer und jeweils vorne und hinten im Fahrzeug ein
ASG.
Gesteuert wird das Ganze über eine
BE 600, griffgünstig angebracht in der Mittelkonsole zwischen Fahrer- und Beifahrersitz.
Der
DBS 4000 macht ein sehr ordentliches Licht, die Nanos schalten sich mit dem Blaulicht ein und können bei Bedarf wieder abgeschaltet werden.
Beim erneuten einschalten des Blaulichts sind sie wieder mit an.
Das Signalbild der synchron blitzenden Nanos im Grill und dem alternierenden blitzen des Dachbalkens macht mächtig was her.
In der Heckklappe ist links ein Typ 43
LED Modul verbaut, dass die rückwärtige Warnwirkung der Comet-
LED übernimmt, sobald die Heckklappe sie bei eingeschaltetem Blaulicht verdeckt.
Welche Signalanlage verbaut ist konnte ich nicht heraushören, allerdings werden abgesetzte
Lautsprecher verwendet.
Ein Kompressorsignal ist nicht bei dem von mir genutzten Fahrzeug aufgeschaltet gewesen, aber der Wechsel Stadt/Land ist möglich.
In der Mitte der Frontscheibe ist ein
ASG mit "POTS IEZILOP" verbaut.
Der
LED-Anordnung nach zu folgen ist ein Anhalteblitz möglich, jedoch nicht programmiert.
Links in der Heckscheibe ist an zwei vertikalen Streben der rückwärtige
ASG mit den Texten "STOP POLIZEI" und "BITTE FOLGEN" angebracht.
Das Fahrzeug ist ausreichend stark motorisiert, Autobahnfahrten mit 170 km/h sind ohne störende Geräuschbildung möglich.
Von vorne
Der Seite
Heckansicht (der Pfeil zeigt auf den ASG)
Persönliches Fazit
Bis auf die Optik des
DBS 4000, die mich wenig anspricht, ein gelungenes Fahrzeug.