Zitat:
Zitat von Peter
Frage: Wie sieht's aus mit dem BE-Display? Erscheint dann einfach nur "Text 1"?
|
Für die
BE will ich das Advanced-Text-Modul auch anpassen. Da die neue
BE jedoch nur ein paar "Sprachen" kann, wird hier die Auswahlmöglichkeiten etwas begrenzter sein, als bei den alten
BE's..
(Ich muß mich bei der
BE ja an deren Firmware "dranhängen" und kann nur die Texte manipulieren, die mir die
BE vorgibt..

)
Aber jetzt muß erst mal die neue Steuereinheit fertig werden und dann sehen wir weiter..
Aktueller Stand:
Für jeden einzelnen Teiltext sind eigene Parameter hinterlegt:
+ Übergangseffekt zum nächsten Teiltext (Direkt, Faden, horizontale Laufschrift, vertikale Laufschrift - weitere Wünsche?

)
+ variable Helligkeitsstufe für "dunkel" und "hell" (jeweils 100%, 75%, 50% und 25% - durch verdrehen der Werte von "hell" und "dunkel" kann in Verbindung mit dem autom. Dimmer eine inverse Logik realisiert werden. Ob es Sinn macht, steht auf einem anderen Blatt..

)
+ autom. Dimmer abschaltbar (= immer "hell")
+ pro Auswahl (Sprache/Text) sind/müssen zwischen 2..16 Teiltexte definierbar/definiert werden
+ variable Wartezeit VOR dem Effektablauf (100..1600ms)
+ variable Wartezeit NACH dem Effektablauf (100..1600ms)
+ variable Taktzeit für Effektsteuerung (10..160ms)
+ beide Ausgänge (Anhalteblitz und Video) sind pro Teiltext frei zuweisbar
+ Status der Fehlerleitung wird autom. ermittelt
+ Programmierung per RS232-Schnittstelle (nur TX; Statusausgabe per Matrix)
+ transparente CRC16 - Prüfsummen je Teiltext
+ aktuell können bis zu 32kB an Nutzdaten gesichert werden (= max. 512 Teiltexte; z.B. 512 Teiltexte / max. 16 Teiltexte pro Text = 32 Texte mit voller Teiltextausnutzung für z.B. Laufschriften)
Weitere Wünsche?