Zitat:
Zitat von Funkstation112
Wenn eine Ansteuerung per RS232 möglich ist, kann man in der nächsten Version ja direkt zu USB aufsteigen, oder?
|
Ansteuerung != Programmierung

Theoretisch ist ein Umstieg auf USB möglich, aber:
Da hierfür ein zusätzlicher Stecker nötig wäre und das ganze ja wasserdicht sein soll, wird dies problematisch. Ich greife hierfür vor dem internen 4021'er Schieberegister eine Datenleitung für die serielle Schnittstelle ab. Da die bereits vorhandene Schutzbeschaltung schon eine Signalinvertierung und Pegelanpassung vornimmt, kann ich dieses Signal direkt mit dem µC auswerten.
Leider gibt es wegen der vorhanden Schutzbeschaltung keinen Rückkanal bzw. wäre dieser Aufwendig zu realisieren und hat keinen direkten Nutzen.
Da die interne Kommunikationsüberwachung einen Timeout von 1s fordert, kannst du quasi jeden USB-nach-RS232 - Konverter verwenden, der nach dem letzten Byte innerhalb dieser 1s einen automatischen Flush durchführt.
Ich empfehle einen Konverter mit FTDI-Chip bzw. keinesfalls die Billigteile mit dem Prolific-Chip..