Zitat:
Zitat von techniker
Für Reverse Engineering braucht man funktionierende Hardware und aus dieser extrahiert man durch Messungen/Analysen deren Funktion. Da ich weder einen funktionierenden LI, noch BT oder Prog-Interface besitze, ist hier erst einmal Stillstand.
|
Ich hab hier die LI2000 und die habe ich mal an den PC angeschlossen, via USB2Seriell Wandler. Bei 9600 Baud bekommt man schon gute Daten angezeigt.
Code:
0002ab0 0055 fbdd fff4 ffff ffff ffff ffff ffff
0002ac0 ffff ffff ffff ffff ffff ffff ffff ffff
0002ad0 ffff ffff ffff 0055 bfdd fff4 ffff ffff
0002ae0 ffff ffff ffff ffff ffff ffff ffff ffff
0002af0 ffff ffff ffff ffff ffff ffff 55ff dd00
Die ffff stehen wohl für "keine LED anzeigen", das 0055fbddfff4 wird ne art Frame start sein. Offensichtlich spricht die LI2000 mit dem LED Teil auch seriell. Vieleicht könnte man auch die ganze LI2000 nachbauen.... oder die LEDs direkt vom PC ansteuern.
Die Programiersoftware gibt es ja mit dazu, aber dort kann man leider keine Serielle Schnittstelle auswählen. Ich denke der sucht nach einem USB Device mit genau dem Namen "M4 USB Interface" und das nimmt er dann.
Zitat:
Zitat von techniker
D.h. ich bräuchte zumindest leihweise einen LI+BT und ein gutes (!!) Foto von dem Innenleben des Prog-Interfaces, sowie die Infos (siehe Gerätemanager -> Eigenschaften -> Detais) als was für ein Gerät (VID, PID) sich das Gerät beim System anmeldet.
|
Das Gerät selbst habe ich ja auch nicht, aber
RTK-Sammler könnte dir bestimmt noch mehr Fotos machen, von Ihm sind ja auch die einzigsten die ich finden konnte.