So, hier noch mal ganz klar aufgeschrieben.  Fett gedruckte dienen der Spannungversorgung der 
BE. Hintergrundbeleuchtung Kl. 58 nur wenn gewünscht anschliessen.
BE600 Hessenanlagen
Stecker X1
Kontakt 1 : 
Kl. 31 / Masse "Spannungsversorgung BE"
Kontakt 2 : ASG Bi/Fo hinten --> an 
DBS 975
Kontakt 3 : ASG St/Po hinten --> an 
DBS 975
Kontakt 4 : RKL Kontrolle rechts --> vom 
DBS 975
Kontakt 5 : RKL Kontrolle links --> vom 
DBS 975
Kontakt 6 : Kl. 58 "Hintergrundbeleuchtung" 
Kl. 30 +12V wenn gewünscht
Kontakt 7 : Ausgang "Stadt/Landsignal" --> an Verstärker
Kontakt 8 : 
Kl. 30 +12V "Spannungsversorgung BE"
Kontakt 9 : Ausgang "Arbeitsscheinwerfer" --> an 
DBS 975
Kontakt 10: 
Kl. 15 +12V "Zündungsfreigabe"
Kontakt 11: Ausgang "ASG St/Po vorne" --> an 
DBS 975
Kontakt 12: Ausgang "Yelp-Signal" --> an Verstärker
Kontakt 13: x n.B. 
Kontakt 14: x n.B.
Kontakt 15: x n.B.
Kontakt 16: Anschluss "Hupenring"
Kontakt 17: Kl. 85c / Ausgang "Sondersignal EIN" --> an Verstärker
Kontakt 18: Ausgang "Blaulicht EIN" --> an 
DBS 975