Hella Rundum-Tonkombination RTK 4-SL
Meine erste BGS-Anlage (2RM 004 560-411)
Dies ist meine erste
RTK aus BGS-Beständen. Das besondere ist die Lackierung von Blenden und Deckel in Schwarzgrün, wie es bis zur Umstellung auf Minzgrün traditionell beim ehem. BGS üblich war.
Dieses Schmuckstück ist wie folgt ausgestattet:
2x Drehspiegelleuchten (was auch sonst

)
2x 35-Watt-
LSP nach vorn
1x 35-Watt-
LSP nach hinten
Der Verstärker wurde waagerecht verbaut.
Allgemeine Informationen zur
Hella Rundum-Tonkombination RTK 4-SL (von meiner Homepage übernommen):
Die 1984 erstmals vorgestellte und ab 1986 in Serie produzierte
RTK 4-SL brachte den internationalen Durchbruch. Es war der erste Blaulichtbalken in Modulbauweise. Die verschiedenen Teilmodule können beliebig kombiniert werden.
Die akustische Grundausstattung gleicht der, der
RTK 3-
SL.
H1-Lampen in den beiden Drehspiegelleuchten sorgen für hohe Sichtbarkeit auch auf große Distanzen. Ab hier kann der Kunde selbst bestimmen. Die neue, charakteristische Bauform erlaubt es, die für Polizeifahrzeuge seit den 80er Jahren vorgeschriebenen Anhaltesignale zu integrieren. Ferner kann auch eine Vorrüstung für eine dritte, aufsteckbare
RKL integriert werden. Auch Stauwarnschilder gehören fortan zum Programm.
Die Modulbauweise machte die
RTK 4-SL zu einem vielseitigen, anwenderspezifischen Komplettsystem für Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst.
Die
RTK 4-SL entwickelte sich auch schnell zum Exportschlager, allein die Regierung von Malaysia orderte 3.000 dieser Balken für ihre Einsatzfahrzeuge, welche übrigens rotes anstatt blaues Blinklicht benutzen.