Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.02.2014, 14:50   #15
DD2MIC

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von DD2MIC
 
Name: Micha
Registriert seit: 06.08.2013
Beiträge: 295
Beitrag

Moin Commander
Erlaubt ist, was gefällt, würde ich sagen.

Er braucht ja einen "3fach-Umschalter" für 3 Arten des Ton-Signals.
- Also im Bild sind das wohl die beiden mittleren, also der S/L und der rechts daneben für "elektronik/pressluft"?

Hat er also "klassisch" zwei Kippschalter für das, was er nach seinem Entwurf mit dem Drehschalter macht.

(in unserem uralten ATrupW oder RGW von Daimler war das auch so; mit einem Drehschalter. War eine RTK3 und Martin. Die Schaltung kenne ich aber nicht. Das wurde vor meiner Zeit gebaut.)
http://bos-fahrzeuge.info/einsatzfah...chweig_6565_aD


- Die beiden Linken sind dann für "Licht an" (ganz links) und "Ton dazu" (der zweite von Links).
Das macht er mit dem Dreh-Zug Schalter.

(Der zweite Schalter von rechts ist für die Frontblitzer, die waren ja in seinem Plan gar nicht drin und was der ganz rechte Schalter ist, kenne ich nicht.)

Im klassischen Sinn gibt es also 4 Bedienelemente, wo er nach seinem Entwurf mit 2 Bedienelementen auskommt.




--
The one who controls the information, controls the people...
DD2MIC ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten