einfach als Text, so wie im vorherigen Post, ein Zeichen Pro Zeile im Format
Glyphe = "Matrixcode"
A = 7F88887F00
B = FF89897600
... und immer so weiter
Ein Zeichen sollte immer 5 Spalten der Dotmatrix nutzen und es sollten wohl alle Zeichen "gleich breit", also monospaced sein, so wie im
Courier Font.
Feine Serifen lassen sich in der Dotmatrix aber nicht darstellen, also ist man eher beim
Arial Font aber hier muss man die
Proportionen beachten.
Mit "Protortional" ist dann später etwas schwerer umzugehen, da eben nicht fest steht, wie viele Buchstaben auf die Matrix passen. Daher tendiere ich im Moment zu monospaced.
Im Grunde erfindest Du damit Deine eigene Schriftart.
(Vielleicht könntest Du sie Dir patentieren lassen, aber ich brauche dann unendgeldliches Nutzungsrecht :-)
Alle 374
Glyphen brauchst Du sicher nicht zu machen...
Die
deutsche Tastatur reich völlig ;-)
Entsprechend kannst Du Dir aus
Codepage 850 raussuchen, was gebraucht wird.
z.B.
Zeichen 21-7E entsprechend der alten ASCII Tabelle und dann die Sonderzeichen ab 81 munter dazu.
Einige kommen da doch schon zusammen...
Vielleicht findet sich ja noch ein weiterer Mitstreiter.