Hallo Leute!
Ich habe zur Grundreinigung meine RTK7 komplett zerlegt und die Detailbilder der Module aufgenommen.
RTK7 Matrix:





Wird direkt über den openCAN-Bus angesteuert. Unterschiedlicher Anschluss von plus je einbauort (Vorne [V+] oder Hinten [H+] siehe
hier)
RTK7 LED-Kennleuchtenmodul KL-LM2 KL-LM4:



Die KL-LM2 und KL-LM4 Module scheine Baugleich zu sein. Durch Umstellung am Codierschalter der ME von 4 auf 7 ändert mann die passenden Lichteffekt (ggf. Zeitanpassung durch Programmierung, sie
hier). Cruise-Ligts mit 10% möglich.
RTK7 Masterelektronik (ME, Version 2.8):



Die Masterelektronik wird für jedes Modul benötigt, welches nicht einfach direkt am Licht-/Lastkanal (LK) nur An- oder Ausgeschaltet werden muss (Hauptkennleuchte, BSF, Anhaltelicht, Blinkleuchten, LSB...). Hierfür geibt es einen Wahl-/Codierschalter um dem Modul die passenden Funktion zu verpassen (siehe
hier). Zusätzlich zur Spannungsversorgung verfügt die ME auch über einen Synconisationseingang. Aber obacht: Nicht jeder LK hat eine Sync-Leitung! Dies mus bei der Zuordnung und Programmierung beachtet werden.
RTK7 Arbeitsscheinwerfer (ASW, H9, Halogen):


Der ASW kann direkt an einen LK angesteckt werden. Ein Blinken in der Frequnez von 0,5Hz ist hier aber möglich (siehe
hier, Abschnitt 48 "
HKL/KLF White Light").
RTK7 Anhalteblitz (rot):



Der Anhalteblitz bedarf wieder einer ME. Es gibt in auch als Kombimodul mit blauern Fernblitz (BSF). Diese können sich eine ME teilen.
RTK7 Zentrale Steuereinheit (ZSE, 12 Lichtkanäle, Akustik):
Sie kann gleichzeitige analoge sowie digtiale Steuersignale entgegennehmen. Es gibt grob drei Varianten: 12 Licht-/Lastkanäle (LK) mit Akustik (meist RTK7), 2 LK mit Akustik (meist RTK7-VE oder ggf. umrpgrammiert als ext. Akustik-ZSE) und eine 12LK ohne Akustik (OWS7).
RTK7 Blinkleuchten (BL, LED, unter der Haube):
Sei benötigen für maximal 4 Module auch eine eigene ME. Je ME-Codierung ist eine eigene Blinkfrequent von 1,5Hz möglich (vgl. mit den BL der RTK6) oder es kann über den "Martin Busy"-Eingang der Fahrzeugtakt abgegriffen werden (siehe
hier).
RTK7 Alley-Lights (seitliche Scheinwerfer, unter der Haube):
Sie sind unter den Hauben mit speziellen Ausschnitten montiert. Es wird keine ME benötigt.
Die fehlenden Bilder folgen wenn Bildercache.de wieder funktioniert.