So, ich habe nun 2 Paar an einem Fahrzeug installiert.
Besonders schön finde ich es, dass keine Leitung zur Syncronisation verwendet werden muss.
Dabei kommt mir die Frage auf, ob die Syncronisation wohl über Masse läuft?
Habt Ihr im Betrieb irgendwelche Fehler am Fahrzeug bemerkt?
Bei mir werden die BST über den
HWL-Ausgang an der
ZSE einer
RTK 6 betrieben. Wenn die BST angeschalten sind, blitzt die
BE-Beleuchtung im gleichen "Takt" wie die BST...

Allerdings nur bei ausgeschaltetem Motor.
Ich dachte es handelt sich vieleicht um einen Verdrahtungsfehler. Bereits in der Ausbildung zum Elektroniker fand ich die Beachtung der EMV immer etwas übertrieben...

Um einen Fehler meinerseits wieder auszuschließen, habe ich die BST wieder demontiert, auf kürzestem Stück an einen
KFZ-Stecker angeschlossen.
Damit habe ich dann in ein anderes Fahrzeug (Passat) begeben. Hier ist so ein "Standart-Ein-Zeilen-Radio" von VW drin. Und siehe da:
Ist der Motor aus und die BST an, dann Blitzt das Radio (bzw. dessen Beleuchtung) Syncron zu den BST. Ab diesem Moment habe ich eigentlich einen Verdrahtungsfehler ausgeschlossen.