Moin!
Hella Nr. 9SX 854 399-02 ist für "genormte FuG" (FuG 7, 8, usw.). Eine Seite der schwarze U-127/U-Stecker, der anstelle des Mikrofons an der Mik.-Buchse des genormten FuG angeschlossen wird. Die andere Seite hat ne U-79/U-Buchse, an die der Handapparat / das Mikrofon des genormten FuG angeschlossen wird.
Hella Nr. 9SX 854 505-01ist für nicht genormte oder ohne FuG. Hat ein Kabel mit einer fünf-poligen Kupplung, an die man ein Mikrofon mit entsprechendem Stecker anschließt.
Man kann das Hella Nr. 9SX 854 399-02 für "genormte FuG" auch OHNE FuG mit einem Mikrofon / Handapparat für Mik.-Aufschaltung betreiben. Dazu müssen aber für Mik.-Aufschaltung mindestens 12 Volt und Masse vom FuG nachgebildet werden. Also zuhause im Regal vom Netzgerät, im Auto halt Zündplus und Masse der Fahrzeugelektrik. Für NF-Aufschaltung (über die Schaltstellung "FuG-Aufschaltung" z. B. Tonband- oder Musikaufschaltung aufs
RTK) muss zusätzlich vom FuG 12 Volt Rauschsperre vom Netzgerät / Zündplus Fahrzeug hergestellt werden. Kann man ja am (durch fehlendes FuG freien) Stecker U-127/U des Funkaufschaltgerätes einspeisen. Entweder Stecker ab und an die passenden Drähte löten, oder etwas eleganter eine einzelne U-79/U-Buchse kaufen, an den Stecker schrauben und hinten die Kabel anlöten für 12V und Masse.
Da ich an meiner Funkaufschaltung den Stecker nicht abschneiden wollte, hab ich so lange "gepuzzelt", bis es passte. Hier meine Belegung für die
U-79/U-Kupplung / -Buchse (FuG-Buchse):
A: 12 Volt „vom FuG-Rauschsperre“ für Funk- / NF-Aufschaltung vom FuG oder ext. NF-Quelle
B: 12 Volt „vom FuG-Funk eingeschaltet“ für Horn-Test (leise) und Mikrofonaufschaltung
J: Masse „vom FuG“
D: Funk- / NF-Aufschaltung Masse
E: Funk- / NF-Aufschaltung Plus