Zitat:
Zitat von Mars Light
Dann können die US Kollegen ja hier noch etwas lernen... 
|
Vielleicht! Aber der ein oder andere wirds wohl auch wissen.
Habe mit den verschiedene Bürsten mal etwas rumprobiert und werde jetzt doch erstmal die originale Variante wieder verbauen.
Zum einen weil das im jetzigen sauberen Zustand genauso gut funktioniert hat wie die neuere und zum anderen weil ich zum Verbinden der Kabel nicht einfach ein Schraubterminal einbauen kann (wie es werkseitig bei der letzten Version gemacht wurde).
Nach etwas suchen habe ich jetzt auch besser geeignete "Rohlinge" für das Gegenlager der Federn gefunden.
Hier mal die "Entwicklungsreihe":

Anstelle von Akkuschrauber und Schleifbock habe ich für den zweiten Prototypen eine Tischbohrmaschine i.V. mit einem kleinen (Druckluft-)Bandschleifer verwendet. Funktioniert wesentlich besser und auch das Ergebnis gefällt mir besser.
Kann jetzt also wieder weitergehen