Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.08.2025, 07:27   #10
diemelbecker

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von diemelbecker
 
Name: Niklas
Registriert seit: 07.09.2012
Ort: Melbeck
Beiträge: 2.530
Standard

Zitat:
Zitat von trachti Beitrag anzeigen
...
Alle Fahrzeuge die ich "über's" Jahr zu Einsatzfahrzeugen ausbaue, bekommen RTK 7 auf das Dach. Nicht nur weil die Anlage einfach strukturiert ist, die Verkabelung ist leicht zu erledigen und durch den Handapparat habe ich alle Funktionen in einem Gerät. Dazu kommt, der Handapparat ist an jede Handyhalterung oder ähnlichem anbaubar. Es brauchen keine Ausschnitte in das Armaturenbrett oder an anderer Stelle geschaffen werden.
Hast du dabei keine Bedenken was Ersatzteilversorgung angeht?
Wird die RTK 7 aktuell noch neu gebaut? Klar, aktuell gibts Teile wie Sand am Meer und dementsprechend billig. Aber was ist in 10 Jahren?

Ich persönlich würde bei Neufahrzeugen immer "Neu-Material" einbauen, das auf dem aktuellsten Stand er Technik ist.

Wenn das Auto schon 10 Jahre aufm Buckel hat und nur noch 10 weitere Jahre fahren soll, kann man natürlich auch zu Gebrauchtmaterial greifen.




125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Melbeck

Geändert von diemelbecker (15.08.2025 um 07:31 Uhr).
diemelbecker ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten