Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.10.2025, 16:18   #3
RTK-Sammler

Silber-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 03.10.2006
Beiträge: 1.509
Standard

Danke! Bei dem Preis konnte ich tatsächlich nicht widersprechen.

Okay. Tatsächlich passt das mit den Spiegeln in der „R-Variante“. Der Balken soll später in der Garage über einem US-Auto seinen Platz finden und wirkt dann sowieso nur nach vorne.

Ich bräuchte für mein Vorhaben also die beiden Lampenhalter mit Leuchtmitteln, einen 12 V Motor und die Kette für den Antrieb, richtig? Haben die Teile eine spezielle Bezeichnung?

Hm, schade. Da wird sich zumindest in Deutschland vermutlich niemand finden lassen, der genau diesen Tausch machen möchte.

----------

Ich habe mich mal ein bisschen eingelesen.

Der „echte“ Aerodynic hatte die einzelnen Spiegel, die über Zahnräder von einem Motor angetrieben wurden. Durch die Stellung der Zahnräder konnte man dann auch „Blitzmuster“ einstellen.

Der Aerotwinsonic ist der Balken mit den Doppel-Lampen-Trägern; die Technik stammt aus dem Twinsonic. Diese Balken hatten laut meiner Quelle aber trotzdem das Aerodynic-Typenschild.

Ich habe auch noch von einem AeroHawk gelesen, der einzelne Reflektoren hatte, die jeweils einen Motor besaßen. Die Technik stammt aus dem Street Hawk.

Und dann las ich von einem AeroSolaris mit Solaris LED Modulen.

Da wird es echt schwer, was man nun aus diesem toll erhaltenen Balken macht. Die am leichtesten zu beschaffenden und womöglich günstigstes Teile werden wohl die Street Hawk Drehspiegel sein, oder?
RTK-Sammler ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten