Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.04.2009, 21:25   #20
Joe aus Hoe

Forum-Mitglied
 
Registriert seit: 28.09.2004
Beiträge: 64
Standard

Da der Kurzschluss durch die Drahtbrücke direkt am "Eingang" der Betriebsspannung lag, hat die Elektronik keine weiteren Schäden erlitten : die Betriebsspannung hat es nur bis zur Drahtbrücke geschafft , und die sitzt "vor" der Elektronik . Glück jehabt, wa ?

Sicherlich sind einige Halbleiter defekt, denn der Bruch der Diode ist ein Zeichen dafür dass die Leuchte ordentlich mit verpolter - oder Überspannung befeuert wurde.

OBACHT :
Mein Tipp mit der 1N5408 als Ersatztyp war falsch , denn die Originaldiode ist eine 18 Volt Zenerdiode .

Bedeutet :

- Die Diode wird leitend , falls die Betriebsspannung falsch herum angeklemmt wird --> Schutz gegen Verpolung
- Die Diode wird leitend , wenn die Betriebsspannung zwar richtigrum angeschlossen wurde , aber 18 V übersteigt --> Schutz gegen Überspannung.

Es könnte also auch durchaus sein, dass die Leuchte an ein 24V - Bordnetz angeschlossen wurde. Auch dadurch sterben die Halbleiter .

Einen Tipp zu geben welche Halbleiter defekt sind ist schwierig .

Zieht die Leuchte wenigstens ein bischen Strom ?

~Joe~
Joe aus Hoe ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten