Wenn man denn einen Schaltplan hätte bestimmt^^
Mein einer Verstärker klickt übrigends auch nur noch.
Ich vermute mal das es an den Transistoren liegt. (Bei meinem Modell zumindest)
Aber der mit dem Kurzschlus...
EDIT:
So ich muss nochmal was anhängen.
Ich habe gerade mal meinen Verstärker durchgemessen und habe festgestellt das der Versärker bzw. das Sondersignal über ein
Relais geschaltet wird.
Im ausgeschalteten zustand habe ich zwischen 30 V und 31 V (Haupt + und Haupt -) einen unendlichen wiederstandswert (Da
Relais nicht angezogen) das Bedeutet das kein Bauteil mit Spannung versorgt wird solang das
Relais nicht angezogen hat. Was wiederrum bedeutet das durch die kurzzeitig angelegten 30V eigendlich nichts Kaput gegangen sein kann (sofern wirklich alles ausgeschaltet war) Ich habe erst einen Wiederstandswert von 1,1KOhm wenn das
Relais angezogen hat. Ich habe auch geschaut ob evtl. ein Bauteil zwischen Haupt + und
S/L umschaltung - durchgebrannt sein könnte aber dort ist es genau das gleiche. Solange das
Relais nicht angezogen hat habe ich dort auch einen unendlichen wiederstandswert.
Was ich allerdings gerade auf der Platine erkennen konnte ist das vor dem
Relais im Haupt + strompfad sich eine Spule befindet und direkt dahinter ein kleiner Kondensator der zwischen (dem + nach der Spule) und Haupt - eingelötet ist.
Was ich mir nun vorstellen kann ist das der Kondensator durchgeschlagen ist und nun eine dauerverbindung zwischen Haupt + und Haupt - bewirkt.
Falls du zufällig ein Multimeter da hasst Mess doch mal bitte den Wiederstandswert zwischen 30V und 31V. Er müsste eigendlich unendlich sein. Wenn er knapp 0 Ohm ist kann es eigendlich nur am Kondensator liegen.