Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.05.2009, 09:51   #4
medchris

Forum-Mitglied
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Dinslaken
Beiträge: 47
Standard

Ich habe ein Mikrofon aus meiner CB-Funk-Zeit hergenommen. Es enthält eine 9V-Batterie, ist also stromtechnisch selbstversorger. Ohne ging es bei mir jedenfalls nicht.

Das Mikrofon (NF+ und NF-) müssen dann an die RTK gebracht werden und zwar NF+ an Kabel "a30" (Innenleitung des abgeschirmten Kabels der RTK oder BE) und NF- an "J", was der Abschirmung entspricht. Somit kann das Sprachsignal an die RTK gegeben werden.

Jetzt musst du nur noch die Lautsprecher dafür aktivieren, indem du den Pluspol des Netzgerätes z.B. an das lila kabel "b3" am kabelbaum der RTK anschließt.

Das war es dann auch schon, aber die Qualität ist natürlich mies weil keine Bässe, klingt wie Blechbüchse.

ACHTUNG: durch die räuml. Nähe gibt es zum einen eine fiese Rückkopplung und zum anderen ist deine Durchsage maximal laut!! Du musst also alle Regler (am mikrofon z.B. oder an der Funkaufschaltung des BE) zunächst ganz leise drehen und dich dann hochtesten.
medchris ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten