Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 14.05.2009, 19:28   #34
kitesurfer1404

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von kitesurfer1404
 
Name: Harm
Registriert seit: 16.06.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 5.248
Standard

Obwohl langfristig eigentlich schon eine solche Leuchte auf den Markt kommen muss. Vielleicht nicht gerade die Comet (obwohl das Design klassisch, schlicht und legendär zugleich ist) aber ein Nachfolger in der Größe/Bauform als Magnet-Ausführung mit LEDs.
Folgende Punkte sprechen dafür, nach meiner Meinung:
- LEDs sind die Zukunft, Stroboskop wird auf Dauer aussterben
- Schon heute gibt es Comet M und Movia D parallel auf dem Markt, man könnte ja meinen, Comet ODER Movia würden in Magnet-Ausführung reichen. Anscheinend aber ja nicht.
- Es wird sicher nicht besonders schwer sein, nen Magnet-Sockel unter die LED-Ausführung zu bauen... Erste Berichte dazu kommen sicher in Kürze von den üblichen Verdächtigen hier im Forum
- Früher oder später wird ein Hersteller kommen, der §53-LED-Leuchten für den Privatanwender auf den Markt bringt, denn siehe Punkt 1, Strobe stirbt aus. Von Halogen mal ganz zu schweigen, weil man damit ja nicht die geringe Stromaufnahme hinbekommt.

Also bleiben folgende Möglichkeiten: Hänsch baut die Comet LED mit Magnet und holt die Zulassung, Hänsch holt die Zulassung für die Movia LED, Hänsch baut was neues mit LEDs, was eine Zulassung für Privatanwender hat. Oder Hänsch baut keine §53-Leuchten mehr und überlässt dieses Feld anderen Herstellern.

(Lassen wir die Nova-LED-Magnet-Version-für-Privatanwender mal außer Acht... Vielleicht gibt's ja auch bald alle RKL für Privatanwender oder gar keine mehr. Dann hat sich die Diskussion eh erledigt. )
kitesurfer1404 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten