Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.05.2009, 20:42   #7
rescuechicken

Gold-Mitglied
 
Name: Axel
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: 60599 Frankfurt
Beiträge: 5.882
Standard

Zitat:
Zitat von musikflyer Beitrag anzeigen
Joa..Ältere "Physiker" haben teilweise noch E-prom-lesegeräte... Ne Tabelle, mit den jeweiligen Zahlencodes für die Buchstaben, kann man im Internet finden...
Eig. kein Problem....
Gibt halt noch son paar kleinigkeiten...
Wie bekommt man den E-prom aus der Matrix, bzw. den fertigen wieder rein?
Ich glaub man brauch für das Lesegerät auch noch son Adapter usw.

Müsste jemand mal mutig sein und seine Matrix zum Test zur Verfügung stellen...Nur wenn man einmal das E-prom löscht sind die Texte weg, und wenn dann was schief läuft...

Ich hab mal überlegt:
Son e-prom kostet ca.30 ct... Wenn man auf die Matrix einen "Wechelsteckplatz" lötet, könnte man sich ja auch mehrere E-Proms beschreiben lassen und die bei bedarf wechseln...
Da ich keine MAtrix habe, weiß ich nicht ob dort genug Platz ist, da dieser Adapter größer ist als das E-Prom..
Peter hat schon mal aus einer rumänischen Matrix eine deutsche gemacht, durch diverse Lötarbeiten.
Er hat aus einem defekten deutschen Matrix den Textbaustein in die rumänische gebaut.
Er müßte also das Prozedere und die Platzverhältnisse im ASG kennen.
rescuechicken ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten