Zitat:
Ich möchte mal an dieser Stelle meinen Senf bzw. Honig dazu geben. Ich hatte mich ende 2007 selbsständig gemacht. Hatte auch einen ziemlich guten Draht zu Lohr, Btritax und Haensch. Die Weichen waren gestellt. Hella kam: "Erste Bestellung mindestens 50.000,00 Euro ansonsten Großhändler kontaktieren!". Und Finanzamt hat mich mit Haut und Haaren gefressen damals! Also ich lasse vorerst die Finger von Selbsständigkeit. Ich bin erstmal geheilt!!!!!!
|
Ist ja richtig, hatte Basti ja auch schon zu Recht so geschrieben.
Aber wenn es bereits erfahrene Geschäftsleute gibt, die sich um so etwas kümmern würden, lass doch mal laufen.
Und ich habe wirklich gute Kontakte zu Hella, vielleicht geht was.
Ich weiß nämlich, dass der Bereich Sondersignalanlagen wirklich sehr liebe und hilfsbereite Mitarbeiter hat, die auch schon vieles ermöglicht haben, aber sie riskieren eben Ärger, weil die Firmenleitung andere Vorgaben macht.
Und das muss man verstehen, wenn dort jemand eine Abmahnung oder gar die Kündigung bekommt, weil er einem Sammler einen großen Gefallen getan hat, das muss nicht sein.
Ist aber leider der derzeitige Sachstand, gut nicht gleich die Kündigung, aber Ärger genügt doch schon.
Und diese Aussage habe ich nicht nur so, ich habe schon mal als Sammler direkt an die Firmenleitung geschrieben und eine Antwort von einem Vorstandsmitglied bekommen.
Das war eine "klare" Absage an uns Sammler, daher kommt auch meine Aussage "die kloppen das Zeug lieber in die Tonne, als es uns zu geben".
Da ist keinerlei Bereitschaft zur Unterstützung von ganz oben.
Und von dort kommen ja auch die Vorgaben über Mindestmengen, Lagervorgaben usw.
Also ich habe darauf reagiert, überall wo ich beruflich entscheiden kann, gehe ich von hella weg und das tun immer mehr.
Hier in Frankfurt sieht man bei Neufahrzeugen nichts mehr von Hella, nur noch
Pintsch und Hänsch.
Auch die neuen hessischen POL-Fahrzeuge fahren Hänsch.