Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.03.2008, 20:34   #28
Peter

Administrator
 
Benutzerbild von Peter
 
Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.306
Standard

Zitat:
Nach Aktivierung des BS-X bekomme ich für 2-3sek die 12V am Ausgang und dann schaltet die BE den Ausgang auf Störung.

Belastet habe ich den Ausgang mit 8,2R (ca. 1,4A). Kann es sein, dass die Syn-Leitung auch noch irgendwie ausgewertet wird? Ist das ein Ausgang oder ein Eingang von ZSE-Sicht aus? Wie funktioniert diese Leitung genau?
Du hast gerade Bekanntschaft mit der allgegenwärtigen Funktionsüberwachung gemacht. Das Verhalten des Ausgangs ist leider normal. Die ZSE weiss wieviel Strom ein BSX-F zieht. Zuviel oder zu wenig = Fehler. Wenn Du einen BSX-F an den Anschluß für eine Kennleuchte steckst (Stecker sind identisch), dann blitzt der BSX-F für ca. 2 Sekunden im Takt und Synchronisation wie eine KL-XR und geht dann auf "Fehler".

Ob man den BSX-F Anschluß überlisten kann weiss ich leider nicht. Bei den Kennleuchten-Anschlüssen scheint das zu gehen, da man als 3. RKL laut Handbuch jede beliebige RKL anschliessen kann (dazu solle man aber den Kundendiest kontaktieren steht dort ). In diesem Falle wird durch eine Kabelbrücke im Stecker die Ausrüstungserkennung deaktiviert.

Beim Blinker-Anschluß in der ZSE kann man bei der neuen Firmware der BE sogar die Fehlererkennung komplett abschalten. Das nennt sich dann "Universalausgang".

Ob das auch beim BSX-F Anschluß möglich ist weiss ich leider nicht.




˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
Peter ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten