Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.12.2007, 16:38   #7
Peter

Administrator
 
Benutzerbild von Peter
 
Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.263
Standard

So, mit etwas Verspätung kommen jetzt auch die Fotos von mir...

Los gehts:


Als erstes baut man entweder die RTK soweit auseinander, dass man nur noch die Hauptschiene in der Hand hat oder aber es reicht auch schon, wenn man die bei einer RTK 4 die Hauben abnimmt und den Drehspiegel kurz ausbaut.
Von unten gesehen sieht man dann in der Hauptschiene die Einpressmuttern. Bei der RTK 6 sind gleich zwei Stück nebeneinander. Bei der RTK 4 ist nur eine dort. Nun bohrt man mit dem Bohrer genau daneben ein Loch. (Bei der 6er hab ich das Loch genau zwischen die beiden Muttern gebohrt.)


Nun nimmt man einen Dachträger von der Firma "D. Frey" und passt ihn erstmal ohne RTK an der Dachreeling an. Danach mal gucken ob er übersteht, indem man ihn einfach mal unter die RTK hält. In meinem Fall waren rechts und links jeweils 7cm zuviel. Also ab damit zu einer Metallbaufirma und die 7cm kurz abscheiden lassen. Wenn man nett fragt kostet das auch nichts, weil es gut wie kein Aufwand ist.
Nun gehts los: Jedes Loch wird n folgender Reihenfolge bestückt:
1. M6 Schraube
2. Spannscheibe (sehen aus wie dicke Unterlegscheiben und sind an einer Stelle offen und nach oben und unten gebogen.)
3. RTK Hauptschiene
4. Hartplastikscheibe
5. Unterlegscheibe
6. Hartplastikscheibe
7. Dachträger mit eingeschobener Rechteckmutter


Das hier sind die Rechteckmuttern. Müssen separat zum Dachträger bestellt werden und kosten 50 Cent pro Stück.


So sieht das ganze dann fertig montiert aus.


...und so wenn man das ganze dann am Auto montiert. Hält bombenfest und sieht sehr schick aus, weil der Dachträger kaum sichtbar ist.



Ich hoffe die Anleitung hilft Dir.
Weiter Fotos hier:
http://15625.rapidforum.com/topic=100674358219




˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
Peter ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten