Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.08.2007, 17:08   #10
Hella_RTK6-SL

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von Hella_RTK6-SL
 
Name: Kai
Registriert seit: 22.02.2006
Ort: Freigericht (Hessen)
Beiträge: 1.530
Standard

Du könntest die Frontblitzer (also Versorgungsmodul) auch an den BSX-F-Anschluss der ZSE anschließen (evtl. mit Relais). Is ja auch nix anderes als en Schaltbarer Ausgang und des Symbol auf der BE würde auch dazu passen. Weis net ob ihr en BSX-F habt. Müsste Taste 7 sein. Oder mit Taste 8 an den Anschluss BL "Warning Lamps". Im BE dazu dann auf Dauerstrom umprogrammieren. Aber da musst du vll die fehlererkennung rausprogrammieren, das geht aber auch erst ab ner bestimmten BE. Bei beiden Varianten musste auch immer die Aurüstungscodierbrücke machen, sonst weis die BE net, das da was dranhängt. Wenn du die Taste 7 - Variante machst, dann einfach Codierbrücke und Plus und Minus an ein Relais ich würde aber ma vermuten, das es auch ohemn Relais noch gehen wird, aber sicher ist sicher. Musste halt nochma Kabel ziehen zum Balken.

Nennt sich diese Funktion, dass die Frontblitzer immer mit den Kennleuchten angehen "HWS-Bedienbar"? Wenn ja, dann kann ich des mit meiner 3.01 B nämlich auch machen.




Gruß
Kai
Hella_RTK6-SL ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten