Das hat nix mit den Hauptkennleuchten zu tun. Die 
ZSE gibt nur 12 Volt raus, wenn genug Ampere fließt. Also en weiteres Blaulicht erkennt die 
ZSE automatisch anhand der Ampere und schaltet die 
KL-A unabhängig von den Hauptkennleuchten ein. Auf der 
BE erscheint des Blinklichtsymbol über den 
ASG Tasten. Alle 10 sec. ertönt ein Hinweisgong (nur bei eingeschalteter Zündung). Die 
KL-A geht immer, egal ob die Hauptkennleuchten an sind oder nicht. Also einfach Plus und Minus an die 
ZSE anschließen. Sollte die Amperezahl zuwenig sein, geht die Lampe die dranhängt kurz an, aber dann gleich wieder aus und des Blinklichtsymbol blinkt (Fehlerspeicher). Entweder mit ausreichender Amperezahl behebn oder löschen (falls da nix mehr dran soll).