Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 27.01.2023, 22:23   #5
Tobiaspsp

Forum-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Registriert seit: 13.07.2022
Beiträge: 23
Standard

Herzlichen Dank! Die Info zur Synchronisation hilft mir schon mal weiter.
Bezüglich der Versorgungsspannung ging es mir um die LED-Module, nicht die Masterelekronik. Ich möchte die LED-Module mittelfristig direkt (ohne Masterelektronik) speisen und über einen z.B. Arduino mit MosFET eigene Blitzmuster und Synchronisationen definieren.
Ich habe inzwischen auf rtk7.com Informationen gefunden, wonach die Masterelektronik die 2er-LED-Module mit 11V versorgt, und die 24x2-LED-Module mit 9,5V. Da Hella alle LED-Blitzleuchten im DC/DC-Verfahren speist (also über eine bestimmte Spannung, nicht Stromstärke), scheint es bei den verschiedenen LED-Modulen erhebliche Unterschiede zu geben - nur eben leider keine belastbaren Dokumentationen.
Mit einem Multimeter kann man die Ausgangsspannung der Masterelektronik leider nicht messen, da diese für die schnell wechselnden Blitzmuster zu träge sind.
Falls also jemand zufällig ähnliche Gedanken hatte und Infos über die direkte Versorgungsspannung der LEDs besitzt oder die Ausgänge der Masterelektronik mal mit einem Oszilloskop nachgemessen hat, würde ich mich riesig über Infos freuen.
Als Hintergrund: mit einem Arduino Nano, MOSfets und einem regelbaren DC/DC-Netzteil (Kosten dafür insgesamt unter 25 Euro) kann man extrem einfach alle gebräuchlichen LED-RKLs mit eigenen Blitzmustern und Synchronisationen ansteuerrn. Gern poste ich hier die entsprechende Software und Schaltplan. Nur die benötigten Versorgungsspannungen braucht man halt, damit die LEDs nicht beschädigt werden.
Tobiaspsp ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten