![]() |
![]() |
#1 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Simon
Registriert seit: 06.04.2006
Ort: Seligenstadt
Beiträge: 940
|
![]()
Hat sich schonmal jemand überlegt, ob man ne RTK 3 oder 4 über ein stinknormales Scart-Kabel steuern kann???
Ich hab da nämlich die Idee mir ein Universal-Steuergerät zu basteln, daß ich für die 3er und 4er RTK's verwenden kann. Hab nur keine Ahnung, ob die Leitungen nicht zu dünn sind. Der Stecker/die Buchse sollten es ja aushalten, denke ich zumindestens. Was haltet Ihr davon??? gruß enrico |
Durch eingehendes Studium der Unterlagen erledigen sich die meisten Fragen noch bevor sie aufgetreten sind...
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 | |
![]() Administrator Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.296
|
![]() Zitat:
Die Idee ist gut! Aber wie Du schon vermutet hast, sind die Steckerchen einfach zu dünn. Hast Du mal den Kabelstrang der RTK 4 nach längerem Betrieb angefasst? Die ist ganz schön warm trotz dickem Querschnitt. Über SCART-Buchse/Stecker würde wohl nach spätestens einer Minute das Plastik schmilzen. Aber es gibt ja noch andere Industriestecker-Normen mit ausreichendem Querschnitt der Kontaktpins. Schau Dich mal um. Die Idee ist auf jeden Fall sehr gut! | |
˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
|
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Matthias
Registriert seit: 03.12.2005
Ort: Lauingen... Bayrisch Schwaben... aaaaber hart an der Grenze
Beiträge: 124
|
![]()
Hätte da nen Tip dazu...
ich werde auf meinem VW-Bus eine herkömmliche 7 Pol-Anhängersteckdose verbauen... die hält auch dementsprechende Kabelquerschnitte aus...und ich kann den Balken dann zum Waschen runternehmen, bzw. dann auf ein anderes Auto mit Universalbedienteil übernehmen... so quasi als stille Reserve... |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 | |
![]() Administrator Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.296
|
![]() Zitat:
![]() | |
˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
|
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Simon
Registriert seit: 06.04.2006
Ort: Seligenstadt
Beiträge: 940
|
![]()
Also die Idee ist wirklich nicht schlecht. Die neuen Anhängersteckdosen/Stecker haben ja sowieso mehr als 7 Pole, glaub es sind sogar 13. Eigentlich eine perfekte Lösung. Wird ausprobiert.
Und danke für die Idee... lg, e. |
Durch eingehendes Studium der Unterlagen erledigen sich die meisten Fragen noch bevor sie aufgetreten sind...
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Fabian
Registriert seit: 07.04.2006
Beiträge: 246
|
![]()
Wiso nehmt ihr nicht einfach Stecker der Firma "Harting" ???
http://www.harting.com/en/en/de/sol/.../index.de.html Die gibts mit bis zu 92 Kontakten und sind Industrie Norm. Halten bei über 600Volt noch 16 Ampere aus und sind nahezu "unzerstörbar" ![]() MfG Fabsi |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 |
![]() Administrator Name: Peter
Registriert seit: 31.10.2003
Ort: Nickenich
Beiträge: 9.296
|
![]()
Danke für den Link! Die Stecker machen in der Tat einen guten Eindruck.
![]() |
˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |