![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Gold-Mitglied Name: Marius
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Mercedes 815D
Beiträge: 4.172
|
![]()
Ich bin beim bau meiner Mobilen RTK auf ein Problem gestoßen.
Ich hab als Zuleitung nur ein 2x 1,5mm² Flex Kabel, wenn Horn an ist und eine KL dann zieht das ganze ja um die 13A. Ich weiß, theoretisch geht das mit 1,5mm² (Faustregel 1mm²=10A) aber ist es jetzt extrem schlimm wenn ich es bei dem 1,5mm²belasse solange ich kein 2mm² gefunden habe? Ich habe das ganze mit 16A abgesichert, kann also nicht all zu viel passieren. Im Gehäuse habe ich generell keine Leitung kleiner als 1,5mm² belassen, aber sieht irgenwie komisch aus wenn die Haupt Zuleitung dünner ist als die Litzen die dann abgehen... ![]() |
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 | |
![]() gesperrter Benutzer! Registriert seit: 30.10.2009
Beiträge: 2.237
|
![]() Zitat:
| |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Gold-Mitglied Name: Marius
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Mercedes 815D
Beiträge: 4.172
|
![]()
1. Steht oben (Mobile RTK)...
Und ja das ist Ölflex (Stuttgart, war nicht ganz so billig) Kabel, ich hatte das auch schon höher belastet und es hat kein Feuer gefangen ... ![]() |
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() gesperrter Benutzer! Registriert seit: 30.10.2009
Beiträge: 2.237
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 | |
![]() Gold-Mitglied Name: Marius
Registriert seit: 27.07.2009
Ort: Mercedes 815D
Beiträge: 4.172
|
![]() Zitat:
Aber deiner Frage auf den Grund zu gehen: Es handelt sich hier um den Verstärker einer RTK 4. ![]() | |
|
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |