![]()  | 
| 
	 | 
| 
			
			 | 
		#1 | 
			
			![]() Bronze-Mitglied Name: Jannik 
				Registriert seit: 05.10.2009 
				Ort: NRW 
				
				
					Beiträge: 226
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hallo, 
		
		
		
			hab soeben einen "Motorhauben ASG" bekommen. In der Mitte sind mehrer LED´s montiert die ich als Anhalteblitz deuten würde. Allerdings funktionieren diese nicht wenn ich StoPo anmache und ein extra Kabel um diesen zu schalten gibt es komischerweise auch nicht. Weiß wer um was es sich handelt bzw. wie ich den Anhalteblitz zum laufen bekomme?  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 04.10.2006 
				
				
				
					Beiträge: 1.415
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Da sind auf jeden Fall noch freie Lötpunkte, möglicherweis ist es einer von denen. Das man die zusätzlichen LEDs bestückt, ohne das sie angesteuert werden, halte ich für unwahrscheinlich. Aber man weiß ja nie. Weiß ist offensichtlich Rückmeldung oder?
		 
		
		
		
		
 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | 
			
			![]() Bronze-Mitglied Name: Jannik 
				Registriert seit: 05.10.2009 
				Ort: NRW 
				
				
					Beiträge: 226
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ja da sind noch freie Lötpunkte. Will aber auch nicht einfach so darin rumfummeln, dass noch was kaputt geht. 
		
		
		
		
Weiß ist die "Eintastung"  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Marcel 
				Registriert seit: 11.12.2003 
				Ort: Oberthal / SAAR 
				
				
					Beiträge: 13.739
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Dann ist die Lötbahn links oder rechts neben weiß die Eintastung für den Anhalteblitz. Schaltet das ding plus oder minus ? Dann würde ich einfach mal plus oder minus auf den anderen Lötpunkt geben. Was soll schon passieren. So schnell fliegt dir kein Hänsch um die Ohren.
		 
		
		
		
		
 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Lars 
				Registriert seit: 28.06.2009 
				Ort: NRW 
				
				
					Beiträge: 2.526
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Vielleicht guckst du dir die Leiterbahnen noch einmal genau an, dann sollte nichts schief gehen  
		
		
		
		
  !!!
		 | 
| 
		
		
				
 
				Klaag niet..... maar vecht!!! 
		
		
		
		
		MARTIN-Horn® Ein Weltbegriff...  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#6 | 
			
			![]() Bronze-Mitglied Name: Jannik 
				Registriert seit: 05.10.2009 
				Ort: NRW 
				
				
					Beiträge: 226
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#7 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Lars 
				Registriert seit: 28.06.2009 
				Ort: NRW 
				
				
					Beiträge: 2.526
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Nicht verzagen Hersteller fragen  
		
		
		
		
 .
		 | 
| 
		
		
				
 
				Klaag niet..... maar vecht!!! 
		
		
		
		
		MARTIN-Horn® Ein Weltbegriff...  | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#8 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 26.08.2006 
				Ort: Bremen 
				
				
					Beiträge: 3.650
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Braun ist allg immer minus und rot plus in der Fz Elektrik
		 
		
		
		
		
 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#9 | |
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Andi 
				Registriert seit: 30.12.2006 
				Ort: Wilstedt-Siedlung 
				
				
					Beiträge: 2.531
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Gruß Andi  | |
| 
		
		
				
 
				*Dies ist meine persönliche Meinung und steht in keinem Bezug zu meinem Arbeitgeber! 
		
		
		
		
		*Ich leb in meiner eigenen Welt. Das ist OK, man kennt mich dort.  
			 | 
||
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#10 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 17.12.2006 
				
				
				
					Beiträge: 6.621
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Die Tasten ganz rechts sind zu weit hinter der Folie und man muss die Folie fast durchdrücken... Da das Fahrzeug momentan benötigt wird, muss der Austausch warten. Blaulicht und Horn lassen sind ja schalten. 
		
		
		
		
Dreh-/Zugschalter scheidet komplett aus. Ich komme gut damit klar. Aber wenn ich das immer bei der Feuerwehr und beim DRK sehe (alles freiwillige Helfer), entweder alles an oder alles aus, weil die mit dem Schalter einfach nicht klar kommen. ![]() Von daher gibt es zukünftig wohl nur noch Hella Einzelschalter.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#11 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 04.05.2004 
				
				
				
					Beiträge: 4.657
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ich weiß gar nicht, was ihr mit den Kosten habt. Seid doch froh, dass man bei Hänsch noch den Service bekommt. Der Techniker, der sich dafür hinsetzt kostet nun mal Geld und Hänsch möchte - zu Recht - noch ein bisschen verdienen. Daher geht das nun mal nicht zum Taschengeld-Kurs.  Reparaturen und Kundenwünsche machen schließlich nicht alle Hersteller.
		 
		
		
		
		
 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#12 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 17.12.2006 
				
				
				
					Beiträge: 6.621
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Der Service ist auch top, gar keine Frage. Nur muss dann auch alles komplett fumktionsfähig sein wenn man es zurück bekommt.
		 
		
		
		
		
 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#13 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Marcel 
				Registriert seit: 11.12.2003 
				Ort: Oberthal / SAAR 
				
				
					Beiträge: 13.739
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Mit der be600 hast du es aber auch.... Vor ein paar Jahren hast du schon über die alte be600 gejammert, und warst froh endlich die Folienversion zu haben.
		 
		
		
		
		
 | 
| 
		
		
				
 
				You can´t fix stupid, not even with Duct Tape
			 
		
		
		
		
		 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
		
  | 
	
		 | 
![]()  | 
 
	
	Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch) 
	
	Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.  | 
![]()  |