Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Dachbalken > Wandel & Goltermann / Pintsch Bamag
Kennwort vergessen?

Hinweise

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Prev Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Next
Alt 07.09.2025, 13:29   #1
MichiW

Forum-Mitglied
 
Registriert seit: 07.09.2025
Beiträge: 5
Frage Blaulichtanlage Standby mit W3B, MS-350, BT-H100 richtig anschließen

Hallo liebe Forum-Experten,

wir haben auf unserem neuen DLRG-Einsatzfahrzeug eine Blaulichtanlage montiert mit folgenden Komponenten von Standby (ehemals Pintsch Bamag):

- Blaulichtbalken W3B
- Steuergrät MS-350 mit 2x Lautsprecher und Frotblitzer
- Bedieneinheit BT-H100

Der Einbau wurde von einem Experten der Polizei gemacht, er sagte er habe die Anlage auch korrekt konfiguriert.
Leider funktioniert die Anlage gar nicht, wenn man am BT-H100 das Blaulicht einschaltet, leuchten nach kurzer Zeit die roten LEDs der Blaulichtkontrolle, es schaltet nichts ein.

Ich habe kontrolliert, dass alle Komponenten mit 12V Strom versorgt sind, auch das Braun-Weiße CAN-Bus Steuerungskabel ist mit allen drei Komponenten verbunden und elektrisch in Ordnung.

Ich habe ein paar Fragen, bei denen ich Hilfe gebrauchen kann:
- Habt ihr Schaltpläne/Beispiele für die Verschaltung aller 3 Komponenten? Ich habe nur etwas zum MS-350 gefunden.
- Ist es wirklich richtig, dass das Braun-Weiße CAN-Bus Kabelpaar parallel an alle drei Geräte angeschlossen wird? Der Einbau-Experte hat dazu den originalen Kabelbaum aufgetrennt und zwischen BT-H100 und MS-350 einen Abzweig zum W3B Balken angelötet - sieht irgendwie falsch aus
- Braucht der CAN-Bus irgendwo End-Widerstände (120Ohm) oder sind die in den Geräten?
- Was ist die richtige DIP-Schaltereinstellung am MS-350 für den CAN-Betrieb? Derzeit habe ich gemäß Herstellerangaben (von schwedischen Webseiten) alle DIP-Schalter auf “OFF” stehen und den Drehschalter auf “0”
- Welche der Komponenten müssen programmiert werden? Kann man die Programmierung selbst prüfen oder ändern? Wenn die Elektrik korrekt ist, fürchte ich dass hier etwas noch nicht passt

Gestern habe ich beim Prüfen und Testen gemerkt, dass ich den MS-350 mit Lautschprechern über die BT-H100 in den Testbetrieb bekomme (lange die blaue Taste drücken), aber nur wenn das CAN-Bus Kabel NICHT am W3B Lichtbalken eingesteckt ist. Stecke ich es dort ein, funktioniert nichts mehr, bis ich den Stecker wieder trenne UND alle Komponenten per Strom aus/an neu starte.

Ich verstehe grundsätzlich recht viel von Elektronik und Elektrik, aber diese Blaulichtanlagen sind für mich neu.

Habt ihr Ideen, was falsch sein kann und was ich evtl. korrigieren/ testen muss?

Danke euch ganz herzlich,
Michael

Geändert von MichiW (07.09.2025 um 13:32 Uhr).
MichiW ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.