![]()  | 
		
			
  | 
	|||||||
| Keinen vollen Zugriff auf das Forum? Noch kein Mitglied? Kein Problem... Hier klicken! | Alle Foren als gelesen markieren | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | Ansicht | 
| 
			
			 | 
		#1 | 
			
			![]() Bronze-Mitglied Name: Chris 
				Registriert seit: 09.06.2008 
				Ort: Wien 
				
				
					Beiträge: 364
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Jiiiiiihaaaaaaaa  
		
		
		
		
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Heute endlich ist meine Nagelneue und Originalverpackte 2297 AM eingetroffen. So einen Dauergrinser hab ich schon Lange nicht mal zu weihnachten mehr gehabt beim Auspacken. Fotos folgen Natürlich Prompt. Video muss ich mir erst mal auf Google maps einen schön abgelegenen Ort suchen. Das wird ne weile Dauern. lg.  | 
| 
		
		
				
 
				hamstiblamstiblamstihamsti...
			 
		
		
		
		
		 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#2 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 17.12.2006 
				
				
				
					Beiträge: 6.621
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ist AM etwas eine Österreich-Anlage??? 
		
		
		
		
 
		 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#3 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Matthias 
				Registriert seit: 22.03.2009 
				
				
				
					Beiträge: 2.546
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Würde passen, weil er ja auch aus Wien kommt.  
		
		
		
		
Ich finde: Martin ist Martin. ![]() Also: Glückwunsch zu deiner Martin-Anlage! Schönen Abend noch. MfG GinTonic  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#4 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 17.12.2006 
				
				
				
					Beiträge: 6.621
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			AM will ich auch unbedingt haben. 
		
		
		
		
Das ist echt eine hammer geile Anlage. Unser GTLF hat auch ein Martin-Horn 2297AM drauf... einfach hammer. 2297GM ist natürlich genauso genial. AM ist nur etwas tiefer und langsamer, wenn ich mich nicht irre...  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#5 | 
			
			![]() Bronze-Mitglied Name: Chris 
				Registriert seit: 09.06.2008 
				Ort: Wien 
				
				
					Beiträge: 364
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			AM ist die Austria Version, Richtig. Mein Absoluter Favorit und lieblingsstück weil Tiefere Töne ja bekanntlich mehr Respekt einflößen deswegen wollt ich unbedingt eine AM haben. Hab unsere Tonfolge die Tage wiedermal gehört in Natürlicher Umgebung. Die Rockt so dermaßen einfach :-) 
		
		
		
		
Einziger Nachteil der mir gerade leicht den Spaß verdirbt -> Hab das Relais angesehen und da steht was von 24 drauf und am Kompressor is auch diese Dreckszahl eingestanzt. Das Verträgt sich mit meinem 12V Netzteil usw. nicht so wirklich *argh*. Für das Problem muss ich mir noch ne Lösung einfallen lassen. Ansonsten bin Überglücklich :-P Hier die Deutsche vs. Österreich Tonfolge: http://www.youtube.com/watch?v=MDKM_d7ULVo lg  | 
| 
		
		
				
 
				hamstiblamstiblamstihamsti...
			 
		
		
		
		
		 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#6 | 
			
			![]() Administrator Name: Peter 
				Registriert seit: 31.10.2003 
				Ort: Nickenich 
				
				
					Beiträge: 9.312
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Glückwunsch!!!  
		
		
		
		
 
		 | 
| 
		
		
				
 
				˙˙˙uǝɟnɐʞ ʎɐqƎ ıǝq ɹnʇɐʇsɐʇ ǝuıǝ ɹǝpǝıʍ ǝıu ǝpɹǝʍ ɥɔI
			 
		
		
		
		
		 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#7 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Marcel 
				Registriert seit: 11.12.2003 
				Ort: Oberthal / SAAR 
				
				
					Beiträge: 13.739
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			freut mich dass sie angekommen ist. Dass es eine 24V ist wusste ich leider selber nicht. Sorry.  
		
		
		
		
ich nutze für 24V so ein Teil: http://cgi.ebay.de/STROMWANDLER-LKW-...d=p3286.c0.m14 Meins war aber damals billiger.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#8 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 08.11.2007 
				
				
				
					Beiträge: 3.254
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			10 A.. könnte grad so hinhauen. Weiß aber nicht ob sich das mit dem NEtzgerät verträgt. 
		
		
		
		
Auf alle Fälle Glückwunsch zur Anlage  
		 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#9 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Name: Marcel 
				Registriert seit: 11.12.2003 
				Ort: Oberthal / SAAR 
				
				
					Beiträge: 13.739
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Martin 12V 20A  Martin 24V 10A  Netzteil sollte min 20A dauerlast haben
		 
		
		
		
		
 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#10 | 
			
			![]() Bronze-Mitglied Name: Chris 
				Registriert seit: 09.06.2008 
				Ort: Wien 
				
				
					Beiträge: 364
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Irgendwie werd ich das schon Lösen. Vorerst Stellt sich mal die Frage wie ich die Teile Montiere bzw. Hab ich vor zu dem Tischler bei uns im Haus zu gehen und mir da was Basteln zu Lassen. Nen schönen Rechteckigen Kasten wo oben drauf die Hörner sind und drinnen Unsichtbar der Kompressor, auf der Seite evtl. noch 2 Tragegriffe oder so und das mit nem Möglichst schönen Holz  
		
		
		
		
  Danach erst werd ich die Verkabelung und Stromversorgung Realisieren. Bin auch sehr knapp bei Kasse zur Zeit  . Das wird ein Längerfristiges Projekt. Aber die Basis is ja schon mal im Haus ![]() lg  | 
| 
		
		
				
 
				hamstiblamstiblamstihamsti...
			 
		
		
		
		
		 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#11 | 
			
			![]() Bronze-Mitglied Name: Chris 
				Registriert seit: 09.06.2008 
				Ort: Wien 
				
				
					Beiträge: 364
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Sagt mal welches Zubehör ist nötig das ich die kleinen jeweils aussen und die zwei großen in der Mitte Platzieren kann? Die Mittigen großen Krachtröten sind ja ned das Problem da ich mit dem Y Verteiler aufm Schlauch hin komme. Aber wie verbauen die das auf den Autos mit welchem Zubehör? Zwei Extra schläuche und 1 Y Stück beim Kompressorausgang ? 
		
		
		
		
lg Ps.: Mit den Fotos wirds noch dauern.. mein Kartenleser wird nicht mehr erkannt vom PC  
		 | 
| 
		
		
				
 
				hamstiblamstiblamstihamsti...
			 
		
		
		
		
		 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#12 | 
			
			![]() Bronze-Mitglied Name: Chris 
				Registriert seit: 09.06.2008 
				Ort: Wien 
				
				
					Beiträge: 364
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hier wie versprochen die ersten Fotos
		 
		
		
		
			 | 
| 
		
		
				
 
				hamstiblamstiblamstihamsti...
			 
		
		
		
		
		 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#13 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 17.12.2006 
				
				
				
					Beiträge: 6.621
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			...ein Traum... 
		
		
		
		
So war mein Martin-Horn 2097GM auch verpackt...=)  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#14 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Dominik 
				Registriert seit: 23.02.2008 
				Ort: Untermeitingen 
				
				
					Beiträge: 1.347
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Sagt mal, wo habt den ihr auf ein mal so viel Geld her? 
		
		
		
		
Gerade das Martinshorn von Chris ist ja gerade mal 3 Monate alt! Die kosten doch normal locker 1000,-€ aufwärts! ![]() MFG Dominik  
		 | 
| 
		
		
				
 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#15 | 
			
			![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 17.12.2006 
				
				
				
					Beiträge: 6.621
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Ja, sind neu richtig teuer! 
		
		
		
		
Aber manchmal hat man halt glück... auch bei eBay, so wie ich. Dachbodenfund, nie verbaut und OVP. Am Preis konnte ich nicht verhandeln aber es war immer noch viel günstiger als eine gebrauchte 2297GM. Fast die Hälfte... ![]() Man muss halt einfach Glück oder Geld haben...  
		 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#16 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 03.10.2006 
				
				
				
					Beiträge: 1.509
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#17 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Dominik 
				Registriert seit: 23.02.2008 
				Ort: Untermeitingen 
				
				
					Beiträge: 1.347
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 | 
| 
		
		
				
 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#18 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 03.10.2006 
				
				
				
					Beiträge: 1.509
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 | 
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#19 | 
			
			![]() Bronze-Mitglied Name: Chris 
				Registriert seit: 09.06.2008 
				Ort: Wien 
				
				
					Beiträge: 364
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			Hehe ja so hab ich mir das auch gedacht. Hab mal alle Posts in der Martin Tröten Rubrik durchgesehen und da auch solche Angaben gefunden. Demnach dachte ich mir das die schon 2005 Fabriziert wurde. Aber egal, funktioniert das Teil und macht Krach. Habs mal kurzzeitig mit 12 V Laufen lassen. Hört sich bes..... an aber trotzdem im Zimmer lauter als ne 4er RTK ohne Testschaltung :-) 
		
		
		
		
Ja Geld hab ich nicht wirklich. Nur OVP MARTIN Neuwertig nie verbaut nie Gebraucht und Ö Tonfolge da hab ich mal zugesehen das das Finanzamt mir schnellstens per Jahresausgleich (2004-2008) paar Mücken rüberdrückt. Genau das hat dann auch funktioniert. ![]() Dafür konnt ich mir andere Wünsche ned Erfüllen aber die waren nachdem ich das Angebot bekommen hab auch weeeeit hinten angereiht ![]() lg  | 
| 
		
		
				
 
				hamstiblamstiblamstihamsti...
			 
		
		
		
		
		 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 
			
			 | 
		#20 | 
			
			![]() Silber-Mitglied Name: Hendrik 
				Registriert seit: 09.09.2007 
				Ort: Zwischen Hänsch und TD 
				
				
					Beiträge: 1.229
				 
				
				
				
				
				 | 
	
	
	
		
		
			
			 
			
			die dritte und vierte ziffer in der seriennummer geben die kalenderwoch an, in der der kompressor gefertigt wurde.
		 
		
		
		
		
 | 
| 
		
		
				
 | 
|
| 
		 | 
	
	
	
		
                 		
                
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
		
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
		
  | 
	
		 | 
![]()  | 
 
	
	Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch) 
	
	Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.  | 
![]()  |