Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Signalanlagen > Martin-Hörner
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.06.2013, 18:08   #1
Grisu03

Forum-Mitglied
 
Registriert seit: 20.06.2013
Beiträge: 7
Standard

Was für ein Relais müsste dazwischen, wenn ich das ganze nur bei eingeschaltetem Blaulicht laufen haben möchte
Grisu03 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2013, 18:25   #2
Florian Düren

Forum-Mitglied
 
Name: Daniel
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: Kreis Düren
Beiträge: 93
Standard

Zitat:
Zitat von Grisu03 Beitrag anzeigen
Was für ein Relais müsste dazwischen, wenn ich das ganze nur bei eingeschaltetem Blaulicht laufen haben möchte
Hab meine Zeichnung mal für dein Problem angepasst. Relais 2 verriegelt das Relais für den Kompressor. Es ist auch ein ganz normaler Schließer-Relais.

Sobald am Kontakt 85 des Relais2 Spannung angelegt wird (am Blaulicht bzw. Schalter vom Blaulicht abgreifen), schaltet es durch und wenn dann der Schalter für das Martinhorn betätigt wird, läuft auch der Kompressor.

Florian Düren ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2013, 21:59   #3
Grisu03

Forum-Mitglied
 
Registriert seit: 20.06.2013
Beiträge: 7
Standard

Danke, werde es so verbauen. Das bekomme ich auch als Laie gebacken.
Grisu03 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 29.06.2013, 23:02   #4
Florian Düren

Forum-Mitglied
 
Name: Daniel
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: Kreis Düren
Beiträge: 93
Standard

Hab gerne geholfen
Ich hab die Schaltung aber wohl unnötig etwas verkompliziert.
Du brauchst eigentlich nur das Relais für den Kompressor. Den geschalteten Plus vom Blaulicht legst du auf den Eingang vom Horn-Schalter, hier ist die überarbeitete Version:

Florian Düren ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2013, 18:19   #5
Grisu03

Forum-Mitglied
 
Registriert seit: 20.06.2013
Beiträge: 7
Standard

Prima , noch einfacher. Naja fast. Wo nehm ich den das geschaltete Plus genau ab ? Am Drehspiegel oder an der ZSE ? Anscheinend gar nicht so einfach wie ich dachte

Geändert von Grisu03 (30.06.2013 um 19:05 Uhr).
Grisu03 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2013, 20:15   #6
Florian Düren

Forum-Mitglied
 
Name: Daniel
Registriert seit: 31.07.2012
Ort: Kreis Düren
Beiträge: 93
Standard

ZSE ? Also willst du eine RTK6 aufrüsten. Das geht ganz einfach

Die Bedieneinheit hat einen Fahrtenschreiberausgang für das Blaulicht.
Guck mal in das RTK6-Werkstatthandbuch auf Seite 19 und Seite 41. Es ist der Kontakt B4 des Steckers ST1. Der kann einen Strom von 400 mA abgeben, was für jedes Relais ausreichen sollte. Bitte kaufe aber umbedingt ein Relais < 40 Ampere mit intergrierter Freilaufdiode, um den Transistorausgang der Bedieneinheit zu schützen.
(Wenn ein Relais wieder abfällt, also die Spule des Relais nicht mehr bestromt wird, entsteht in ihr eine hohe sogenannte "Gegeninduktionsspannung" die auf Dauer sonst der Tod eines jeden Transistors ist). Wenn du aber das richtige Relais mit der Diode verwendest, kann nix passieren
Florian Düren ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2013, 09:02   #7
Grisu03

Forum-Mitglied
 
Registriert seit: 20.06.2013
Beiträge: 7
Standard

Und jetzt nochmal zur Kontrolle. Der Rest des Aufbaues bleibt dann wie in der Zeichnung ? Nur das der geschaltete Plus nicht mehr vom Blaulicht kommt sondern vom Fahrtenschreiberausgang ? So richtig ?
Grisu03 ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.