![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Gold-Mitglied Name: Florian
Registriert seit: 06.09.2009
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.791
|
![]()
Ihr kennt doch bestimmt alle diese "wunderschönen" weißen Kalkflecken, bis hin zu Ablagerungen, auf der Gummiunterlage.
Dem einen mag es vielleicht gefallen, aber ich finde es einfach nur grausam ![]() Wie habt ihr diese gereinigt und vor allem womit. Das einzige was mir/uns so einfallen würde wäre Essig. Aber ich habe leichtes bedenken das dieser das Gummi angreift ![]() Ich wäre für eure Hilfe & Tipps/Ratschläge sehr dankbar! |
Gehen sie weiter, weiter! Hier gibt's nichts zu sehen. Nur ein kleiner Unfall. Was? Tja, was soll ich machen? Der Typ nennt das Posting.
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Silber-Mitglied Name: Flo
Registriert seit: 31.08.2007
Beiträge: 1.094
|
![]()
Probier´s mal mit Breff Power Reiniger, oder so ähnlich heißt das Zeug. Das funktioniert recht gut.
Auch bei Grünspan oder sonstigen Ablagerungen auf Metallteilen zu empfehlen. |
Tu was du nicht lassen kannst !
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 17.10.2010
Ort: Kreis Recklinghausen
Beiträge: 680
|
![]()
Habe immer eine Dose Gummipflege aus dem sonderpostenmarkt genommen. Also Grundreinigung mit Warmwasser und Allesreiniger, anschließend Gummipflege aufsprühen und gut verwischen. glänzt- pflegt und wertet auf.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Gold-Mitglied Name: Florian
Registriert seit: 06.09.2009
Ort: Dortmund
Beiträge: 2.791
|
![]() |
Gehen sie weiter, weiter! Hier gibt's nichts zu sehen. Nur ein kleiner Unfall. Was? Tja, was soll ich machen? Der Typ nennt das Posting.
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Gold-Mitglied Registriert seit: 25.08.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 3.646
|
![]()
Einmal kurz mit Brennspiritus drüber, nicht stundenlang drin einlegen, sondern nur ein paar mal drüber wischen.
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Markus
Registriert seit: 26.03.2011
Ort: Vohenstrauß
Beiträge: 189
|
![]()
Nimm ein Reifenglanz-Spray. Dann wirds wieder wie neu.
Gruß Markus |
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 |
![]() Gold-Mitglied Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.510
|
![]() |
Never change a running system - never run a changed system!
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#8 |
![]() Gold-Mitglied Name: Wilhelm
Registriert seit: 05.01.2008
Ort: BY, Opf.
Beiträge: 4.510
|
![]() ![]() |
Never change a running system - never run a changed system!
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#9 |
![]() Gold-Mitglied Name: Peter Nr. 13
Registriert seit: 10.11.2003
Ort: Moers
Beiträge: 3.084
|
![]() |
alarmieren bis ich Stopp sage.
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#10 | |
![]() Silber-Mitglied Name: Philipp
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Tübingen / Schwäbisch Gmünd
Beiträge: 1.017
|
![]() Zitat:
![]() ![]() auch in die hiesigen Gastromaschinen wird das wasser eingefüllt und im Bodenbecken gesammelt und immer wiederverwendet. Gute Gastronomen welchseln es aber häufiger am Tag ![]() ![]() | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |