![]() |
|
Keinen vollen Zugriff auf das Forum? Noch kein Mitglied? Kein Problem... Hier klicken! | Alle Foren als gelesen markieren |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
![]() Silber-Mitglied Name: Bernd
Registriert seit: 06.04.2009
Ort: Warendorf in NRW
Beiträge: 1.284
|
![]()
Also ich hab am Montag meine erste RTK 4 SL von Onkel Hood bekommen und hab sie seit gestern Abend auch fast vollstandig auseinander genomen. Leider sind die besagten Teile nicht mehr in einem so guten Zustand, weshalb ich sie lackieren will. Die Frage ist jetzt: Wie mach ich das am besten ? Ich wollte mir einfache Autolackdosen aus dem Tomm-Baumarkt holen, die Frage ist, muss ich das alles vorher noch abschleifen oder nur anrauen ? Und wieviele Lackschichten sollte ich auftragen ? Und welche Farbe empfehlt ihr ? Für die Bodenprofile, ASG Haltebleche und die LSP wollte ich Matt-Schwarz nehmen. Hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.
PS: Einen Restaurationsthread mit genau solchen Sachen und Anleitungen in die alle ihre kleinen Tricks reinschreiben fämnde ich super ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#2 |
![]() Silber-Mitglied Name: Stephan
Registriert seit: 21.05.2009
Ort: 46117 Oberhausen
Beiträge: 1.213
|
![]()
Hej,
solche Anleitungen gibt es hier schon, aber weil das Forum so groß st verliere ich leider oft den Überblick und kann mir leider nicht alles merken, ich such aber für dich mit ![]() |
|
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#3 |
![]() Silber-Mitglied Name: Bernd
Registriert seit: 06.04.2009
Ort: Warendorf in NRW
Beiträge: 1.284
|
![]()
Ich hatte schonmal mit der Suchfunktion geguckt aber nix gefunden, leider
![]() Danke ![]() Das ist genau der Punkt den ich meine, es liegt alles irgendwo in irgendwelchen völlig verschiedenen Threads, ein Restaurationsthread in dem alles geordnet zusammengefasst ist, wäre echt ne super Hilfe. Edit: Hab doch noch was gefunden: http://sosi.myds.me/forum/showthread...nden+lackieren Eine Frage bleibt noch: Welches Schwarz für die Bodenbleche, LSP und ASG Halter verwenden ? Schwarz-Matt, -Seidenmatt oder Glänzend ? |
Geändert von 1991berndh (22.04.2010 um 16:08 Uhr). |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 |
![]() Silber-Mitglied Name: Alexander
Registriert seit: 17.07.2006
Beiträge: 1.841
|
![]()
Auf jeden Fall schwarz matt!
LSP würde ich nicht lackieren! Blechversion kriegt man sehr gut sauber, Kunststoffversion würde ich mit Kunststoffreiniger behandeln, dann ev. z.B. mit Kühlerfrostschutz wieder schön schwarz machen. |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 |
![]() Silber-Mitglied Name: Bernd
Registriert seit: 06.04.2009
Ort: Warendorf in NRW
Beiträge: 1.284
|
![]()
Leider hab ich beim Auseinanderbauen bzw. beim Aufbohren/Abflexen einer festen Schraube einmal mit dem Bohrer den Metall-LSP gestreift, ist nen unschöner glänzender Kratzer dran.
Übringens hab ich echt die Krise bekommen, zuerst, auf der hinteren Seite klaptte alles wunderbar, aber Vorne musste ich Insgesamt 6 ![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 13.10.2009
Beiträge: 586
|
![]()
Ich hatte auch Probleme beim Auseinanderschrauben, allerdings hab ich etwas Öl dazugegeben und dann gings!
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#7 | |
![]() Silber-Mitglied Name: Stephan
Registriert seit: 21.05.2009
Ort: 46117 Oberhausen
Beiträge: 1.213
|
![]() Zitat:
Cool werd das mal mit dem Kühlerfrostschtz ausprobieren, aber unser Heilmittel WD 40 klappt aber auch wunderbar ![]() | |
|
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |