Zurück   www.sondersignalanlagen.com > Signalanlagen > Hella, Hänsch, W&G, Pintsch-Bamag & Bosch
Kennwort vergessen?

Hinweise

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 20.12.2010, 17:20   #1
NeusserSosimann

Gold-Mitglied
 
Benutzerbild von NeusserSosimann
 
Name: Lars
Registriert seit: 28.06.2009
Ort: NRW
Beiträge: 2.513
Standard Klangfolgeveriegelung W&G K-SGU 32 umgehen ?

Hallo ich möchte gerne RKL-Kontrolle beim W&G K-SGU 32 umgehen ist noch der alte grüne Generator.

Ich kriege ihn nicht zum laufen habe hier die original Anleitungen liegen sogar mit der Seriennummer dieses Generators drauf. Das Ding kann doch nicht schwerer als ein KLG zum anschließen sein oder.

Habe jetzt Zündung (orangenes Kabel) auf +, Batterie- (braunes Kabel) auf -, Batterie+(weißes Kabel) auf +, Signal"ein" (rotes Kabel) auf -, und laut Plan gehört "Blaulicht" (blaues Kabel) auf + dann funktioniert bei mir aber nichts . Mir würde es auch reichen wenn ich ihn einfach nur zum Brüllen kriege. Aktivlautsprecher so wie Kabel und Stecker alle korrekt angeschlossen und überprüft Sicherung nicht kaputt.

Hier der original Plan. Leider nur Fotos .






Klaag niet..... maar vecht!!!
MARTIN-Horn® Ein Weltbegriff...

Geändert von NeusserSosimann (20.12.2010 um 18:53 Uhr).
NeusserSosimann ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2010, 18:39   #2
andinbg

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von andinbg
 
Name: Andreas
Registriert seit: 21.12.2008
Beiträge: 188
Standard

Blau ist doch gleich +. Klemme 30 + über Überwachungsrealis zum Verstärker Eingang blau.
andinbg ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2010, 18:45   #3
NeusserSosimann

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von NeusserSosimann
 
Name: Lars
Registriert seit: 28.06.2009
Ort: NRW
Beiträge: 2.513
Standard

Okee... !!! Habe mich verschrieben meinte Plus trotzdem läuft nichts .




Klaag niet..... maar vecht!!!
MARTIN-Horn® Ein Weltbegriff...

Geändert von NeusserSosimann (20.12.2010 um 18:54 Uhr).
NeusserSosimann ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2010, 19:24   #4
HellaEgger

Silber-Mitglied
 
Benutzerbild von HellaEgger
 
Name: Christoph
Registriert seit: 10.08.2008
Ort: Hamburg (Stelle)
Beiträge: 1.709
Standard

.......sonst einfach mal Probeweise ne H1 Zwischenhängen ?!




Gruß aus HH Christoph
Meine Sammlung
Mein YouTube Channel
HellaEgger ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2010, 19:41   #5
andinbg

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von andinbg
 
Name: Andreas
Registriert seit: 21.12.2008
Beiträge: 188
Standard

Schau mal in den Verstärker und den Anschlußplan. Vieleicht sind die "Dip"-Schalter verstellt


----------

So Handbuch da. Siehe Seite 5 Brücke TP 4-6.

Signalauslösung mit - TP 5 und 6 geschlossen.
Signalauslösung mit + TP 5 und 4 geschlossen.


Vieleicht ist bei Dir Signalauslösung mit + Eintastung umgestellt worden.

Geändert von andinbg (20.12.2010 um 19:46 Uhr).
andinbg ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2010, 19:44   #6
NeusserSosimann

Gold-Mitglied
hat dieses Thema eröffnet
 
Benutzerbild von NeusserSosimann
 
Name: Lars
Registriert seit: 28.06.2009
Ort: NRW
Beiträge: 2.513
Standard

Ist das das Ding hier ?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicke auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	CIMG0616.jpg
Hits:	490
Größe:	510,6 KB
ID:	10253  




Klaag niet..... maar vecht!!!
MARTIN-Horn® Ein Weltbegriff...

Geändert von NeusserSosimann (20.12.2010 um 19:49 Uhr).
NeusserSosimann ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Alt 20.12.2010, 19:48   #7
andinbg

Bronze-Mitglied
 
Benutzerbild von andinbg
 
Name: Andreas
Registriert seit: 21.12.2008
Beiträge: 188
Standard

Ich sehe kein Bild wenn da eins seien soll.


Ich habe auch kein weißes Kalbel sonderen ein schwarzes. Die Leitungen die Du angeschlossen hast sollte doch vom Farbcode Serie C seien oder ?

Geändert von andinbg (20.12.2010 um 19:50 Uhr).
andinbg ist offline   Privat Nachricht senden Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.