![]() |
|
![]() |
#1 |
![]() Bronze-Mitglied Registriert seit: 07.09.2010
Ort: Wiesbaden
Beiträge: 348
|
![]()
Servus für was brauch die Movia D ein Steuergerät? Siehe
http://cgi.ebay.de/Hansch-Doppelblit...item3f02a44c2d Wenn ich die RKL nun mit der SOSI Hänsch Typ 340 kombiniere, klappt das denn überhaupt und wenn ja wie? |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#4 | |
![]() Silber-Mitglied Registriert seit: 28.03.2007
Beiträge: 1.685
|
![]() Zitat:
Das Steuergerät kann ja dann sowieso irgendwo versteckt verbaut werden. Bei der Typ 09 ist das Gehäuse etwas kleiner und aus Plastik. Bei der Movia D aus Metallguß. (Hat die Typ 09 nicht sogar mehr Joule Blitzenergie als die Movia? ![]() Wobei: wenn verdeckte Anlage würde ich als Kennleuchte eine Hella KLX Kojak nehmen ![]() | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#5 | |
![]() Silber-Mitglied Name: Maximilian
Registriert seit: 13.06.2009
Ort: Heidelberg
Beiträge: 1.953
|
![]() Zitat:
Ja, die Typ 09 hat mehr Energie. Wenn ich mich nicht irre, waren das 3-2 Joule mehr und sie hat einen größeren Abstrahlwinkel. | |
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
#6 |
![]() Bronze-Mitglied Name: Michael
Registriert seit: 04.02.2007
Ort: In Deiner Nähe...
Beiträge: 552
|
![]()
Moin moin,
mal ne Frage zwischendurch: Wieso würdet Ihr ne Kojak einer Typ09 / Movia-D vorziehen? Habe ja in meinem KdoW ne Typ09 verbaut, aber ne Kojak ohne Steuerteil noch rumliegen... Ciao Michael |
Fakt ist: Wer einen Beitrag verÖFFENTLICHT, muss hin und wieder auch mit GEGENwind rechnen. So ist das nun einmal im realen Leben...
![]() |
|
![]() |
![]() ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd. |
![]() |